Monat: Mai 2014
Waldzeit – Wälder für Winterthur
«Waldzeit – Wälder für Winterthur» ist eine umfassende Darstellung der Winterthurer Wälder, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung für die Stadt. Zentraler Aspekt ist dabei die Nachhaltigkeit in ihrer ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Dimension.
Waldzeit – das Game
Der Wald schützt unser Trinkwasser
Der Wald trägt massgebend zur Reinheit des Grundwassers bei und damit auch zur Qualität unseres Trinkwassers. Ein gesunder Boden unter einem naturnahen Wald ist fein strukturiert und biologisch aktiv, hat viele Stoffe anziehende Teilchen wie Tonmineralien und Humus, ist bis in grössere Tiefen fein durchwurzelt und reinigt deshalb das Schnee- und Regenwasser besser als ein intensiv bewirtschafteter Wiesen- oder Ackerboden.
Alles Wissenswerte zur Waldausstellung in der aktuellen «Landbote»-Beilage
Waldzeit – Das Spiel vom nachhaltigen Wald
Oberi-Zytig: Waldgeschichten aus Oberwinterthur
Der Buchverkauf ist angerollt
Seit dem 14. Mai 2014 ist das Buch «Waldzeit – Wälder für Winterthur» im Buchhandel erhältlich. Mehrere Buchhandlungen in Winterthur haben diese umfassende Monographie über den Winterthurer Wald prominent in ihre Auslagen gestellt.
Der Wald im Klimawandel
Die Klimaerwärmung wird den Wald in unserer Region verändern und sich negativ auf dessen Ökosystem-Leistungen auswirken. Erste Folgen seien bereits spürbar, sagte Harald Bugmann, Professor für Waldökologie an der ETH Zürich, am Privatwaldkurs 2014 des Forstbetriebs Winterthur.