Monat: Mai 2020

Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter.

Königskerzen-Mönch (Cucullia verbasci)
Tiere

Königskerzen-Mönch

Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter.

Gestreifte Weichwanze (Miris striatus)
Tiere

Gestreifte Weichwanze

Die Gestreifte Weichwanze oder auch Prachtwanze (Miris striatus) gehört zur Familie der Weich- oder Blindwanzen.

Rot-Klee (Trifolium pratense)
Pflanzen

Rot-Klee

Der Rot-Klee (Trifolium pratense) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Er blüht von Mai bis Oktober.

Pflanzen

Klatsch-Mohn

Der Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Mohngewächse. Er blüht von Mai bis September.

Blütenstand
Pflanzen

Gemeines Leinkraut

Das Gemeine Leinkraut (Linaria vulgaris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Es blüht von Juni bis September.

Raupe des Tagpfauenauges
Tiere

Das Tagpfauenauge – ein edler Falter

Das Tagpfauenauge (Inachis io) gehört zu den auffälligsten und bekanntesten heimischen Schmetterlingen. Die erwachsenen Raupen des Tagpfauenauges sind gut erkennbar an der samtschwarzen Zeichnung mit weissen Punkten, an den fleischigen Dornen und an den orangen Bauchfüssen.

Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
Pflanzen

Sumpf-Baldrian

Der Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Er blüht von April bis Juni.

Pflanzen

Gefleckte Taubnessel

Die Gefleckte Taubnessel ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von April bis September.

Schöllkraut (Chelidonium majus)
Pflanzen

Schöllkraut

Das Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Mohngewächse. Es blüht von April bis September.

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

keyboard_arrow_up