Es wurden keine Beiträge gefunden.
Der Dürrwurz-Alant (Inula conyzae) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Juli bis Oktober.
Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er blüht im April.
Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von März bis Mai.
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine seltene Waldpflanze (Baum oder Strauch) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht im Mai.
Der Schnabelfrüchtige Bergflachs (Thesium rostratum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Er blüht im Mai.
Gelbbauchunken leben unauffällig, fast zurückgezogen. Ihr grauschwarzer, oft auch bräunlicher Rücken hebt sich kaum von der Farbe der Wasseroberfläche ab, und so können die knapp fünf Zentimeter grossen Tiere lange an derselben Stelle verharren, ohne entdeckt zu werden.
Unsere Molche halten sich im Frühjahr während etwa drei Monaten im Wasser auf, und zwar in Gräben, Tümpeln, auch in Weihern und sehr langsam fliessenden Bächen. Im Sommer leben sie unter Steinen, Laub, altem Holz oder auch in Erdlöchern.
In den lichten Laubwäldern von Winterthur, an kühlen Bächen und feuchten Stellen begegnet man gelegentlich dem grössten unserer heimischen Schwanzlurche, dem Gebänderten Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris)
Die bekanntesten und auffälligsten Insekten an unseren Kleingewässern, Bach-, Fluss- und Seeufern haben eine Reihe träfer Mundartnamen erhalten: Wasserjumpfere, Tüüfelsnadle, Augestächer, Chrottehüeter, Ohreschüsser. Ihre prächtigen Farben und der pausenlose Flug mancher Arten wecken immer wieder unsere gespannte Aufmerksamkeit. Wir können ihnen ohne Sorge zusehen, sie…
Wichtige Schmetterlingsfamilien Tagfalter Alle Arten. Total über 200 Arten. Familien Beispiele Segelfalter Schwalbenschwanz Weisslinge Kohlweissling Augenfalter Waldportier Edelfalter Tagpfauenauge Bläulinge Hauhechelbläuling Nachtfalter Familien Beispiele Schwärmer Weinschwärmer Bärenspinner Schwarzer Bär Zahnspinner Grosser Gabelschwanz Pfauenspinner Kleines Nachtpfauenauge Glucken Eichenspinner Eulen Rotes Ordensband Spanner Baumspanner Glasflügler Hornissenschwärmer Sackträger…
Wir finden den Laubfrosch von Ende April an bis in den Juni hinein im oder am Weiher, denn auch er ist für die Laichablage auf das Wasser angewiesen. Die Eier werden in 3–4 walnussgrossen Klumpen abgelegt, die je bis gegen 300 gelbbraune Eier enthalten. Seine…
Wo bekomme ich eine Pflanze her? Habe die Knotige Braunwurz in Norddeutschland nicht gefunden.
Vielen herzlichen Dank für Ihre wertschätzenden Worte. Ihre Falter-Post macht übrigens auch immer sehr viel Freude 😊
Es macht stets Freude über die teils unbekannten Pflanzen mehr zu erfahren! Der Duerrwurz ist eine Bienenweide und bietet den…
Vielen Dank Herr Wiesner für den Bericht, den normalen Alant kenne ich und weis auch wo er wächst aber den…
Gemäss FloraWeb kommt die Pflanze auch in Norddeutschland vor: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=5400 Am besten fragen Sie im Fachhandel nach, ob die Pflanze…