Was schreibt die Presse über das neue Buch «Waldzeit – Wälder für Winterthur»? Nachfolgend einige lesenswerte Kommentare aus den wichtigsten Tages- und Wochenzeitungen in der Region Winterthur.
«Indem der Autor Michael Wiesner 17 Porträts verschiedener Stadtbewohner in sein Buch aufnimmt, verknüpft er umfassendes Fachwissen mit emotionalen Zugängen zum Winterthurer Wald.»
— Neue Zürcher Zeitung
«Diese Porträts von verschiedenen Frauen und Männern aus Winterthur ergänzen das geschichtsträchtige und wissenschaftsnahe Buch auf eine lockere und zugängliche Art. Und sie lassen auch darüber nachdenken, was einem selbst der Wald bedeutet.»
— Der Landbote
«Die Dokumentation enthält viele Bilder der Waldbewohner, Pflanzen und Bäume. Speziell beeindruckend sind aber die Porträts. 17 Personen erklären, was sie am Wald schätzen und wieso sie in den Wald gehen. So entstehen ganz unterschiedliche Einblicke in das Erholungsgebiet.»
— Winterthurer Stadtanzeiger
«Das Buch, das sich auch ausgezeichnet als Geschenk eignet, ist im lokalen Buchhandel erhältlich.»
— Winterthurer Zeitung
Und nachfolgend einige Stimmen zur Ausstellung «Waldzeit – Wald Mensch Wissenschaft»
Was es an der Ausstellung «Waldzeit» nicht alles zu bestaunen gab. Stundenlang konnte ich mich mit den verschiedenen Waldthemen beschäftigen. Mit grosser Freude, völlig fasziniert und total entspannend habe ich die Ausstellung «Waldzeit» auf dem Neumarkt erlebt. Von oben, von unten, von innen und von aussen konnten sämtliche Aspekte des Waldes erfühlt, erarbeitet, eben erlebt werden. Grossartig war sie, die Ausstellung «Waldzeit» auf dem Neumarkt in Winterthur.
— Aus Leserbriefen, Der Landbote
An einer Waldausstellung mitten in der Winterthurer Altstadt erfuhren die Besucher bis am Sonntag viel Wissenswertes über die Wälder ihrer Region.
— Schweizer Bauer
Mit fast 2700 Hektaren Waldfläche ist Winterthur die waldreichste Stadt der Schweiz. So gesehen passt die Waldausstellung zur Stadt.
— Der Landbote
Dass die NGW den Winterthurer Wald zum Stadtjubiläum auf den Neumarkt bringt und in grossen Zelten thematisiert, ist gar nicht so abwegig: 1264 verlieh Rudolf von Habsburg den Winterthurern nämlich nicht nur das Stadtrecht, er vermachte ihnen auch den Eschenbergwald.
— Der Landbote