Auf dem Eschenberg in Winterthur stehen zahlreiche Mammutbäume (Sequoiadendron giganteum). Einige von ihnen, wie zum Beispiel jene Gruppe an der Oberen Meyengstellstrasse, wurden Ende des 19. Jahrhunderts vom damaligen Stadtforstmeister Max Siber angepflanzt. Er war vor seinem Amtsantritt in Winterthur Plantagenleiter auf Sumatra. In dieser Zeit wurden im ganzen Stadtwald von Winterthur über zwei Dutzend exotische Baumarten angebaut. Rund 100’000 Jungpflanzen ausländischer Herkunft wurden um die Jahrhundertwende in den Winterthurer Wald gesetzt.
Die Mammutbäume im Eschenbergwald – aber auch jene auf dem Lindberg – gehören zu den wenigen aus der damaligen Zeit, die hier gut gediehen und bis heute überlebt haben. Und nicht nur das: In den vergangenen Jahren wurden im Eschenbergwald weitere Mammutbäume angepflanzt.
Bildergalerie
Literatur
- MADLIGER KURT (1959): Fremde Holzarten im Winterthurer Wald. Mitt. Natw. Ges. Winterthur, Heft 28. Seite 191–202.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich bin im Besitz einer 120 jährigen Waldkarte vom Eschenberg. (Gerahmt)
Hat jemand Interesse daran?
Schönes Video zu den Mammutbäumen von Winterthur von Ben: https://www.youtube.com/watch?v=NQE5vqbufjQ
Die Mammutbäume sind im Lindbergwald beim Walcheweiher, nicht im Eschenberg
Die Mammutbäume im Lindbergwald sind eben nicht die einzigen in Winterthur. Es gibt auch zahlreiche Mammutbäume auf dem Eschenberg (s. Artikel).