Aus dem Dorfe Töss zu meiner Jugendzeit

«Die schönsten Forste im Süden und Norden des Dorfes gehörten der Stadt Winterthur, so der Eichelwald, der sich bis an die Tössbrücke von Kyburg hinaufzog, für uns Jungen ein merkwürdiges Gebiet. An seinen abgelegenen Stellen horstete in den hohen, alten Eichbäumen zu hunderten der ‹Tössreigel›, der Fischreiher, und belebte den Fluss. Und im Herbst wanderten wir mit allerlei Säcken und ‹Ziechen›, Bettüberzügen, in die Ernte der gefallenen Eicheln und führten Handwagen voll für die Mast der Schweine heim.»

Jakob Christoph Heer (1859–1925). In: Aus dem Dorfe Töss zu meiner Jugendzeit.
Schlagwörter:
Heer Jakob ChristophTöss

Das könnte Sie auch interessieren

Ehemaliges Waldgebiet zwischen Töss (links), Eisenbahnlinie und Bannhaldenstrasse (rechts)
Gebiete

Waldrodungen entlang der Töss

Als die Schweizerischen Bundesbahnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Güterbahnhof Winterthur erweiteren, erlaubte der Stadtrat den SBB, das Aushubmaterial etwas südlich, zwischen der Bannhaldenstrasse, der Eisenbahnlinie und der Töss, abzulagern. Auf dem knapp 1,9 Hektare grossen Grundstück stand damals ein Wald.

Gipfelplateau Hoh Wülflingen von Westen aus
Geschichte

Letzte Zeugen der Burg Hoh Wülflingen

«Schuppentännli» nannte der Schriftsteller Jakob Christoph Heer das Gebiet liebevoll. Hier, auf dem Hügelzug zwischen Dättnau und Totentäli, liegt auf dem abgeflachten Gipfelplateau auf 595 Metern über Meer die Burgstelle Hoh Wülflingen.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Lieber Michael
    Deine Newsletter sind immer ein grosses Lesevergnügen und lehrreich überdies. Vielen herzlichen Dank, auch für dein Engagement für die Winterthurer Wälder.
    Für das kommende Jahr alles Gute. Ich freue mich auf weitere spannende Nachrichten aus der Natur.
    Herzliche Grüsse, Silvie

    Antworten
    • Michael Wiesner
      14. Dezember 2020 13:14

      Liebe Silvie

      Ganz herzlichen Dank für deine netten Worte. Ich freue mich sehr, wenn dir der Waldzeit-Newsletter gefällt. Dein Lob ist für mich eine grosse Motivation. Herzlichen Dank dafür.

      Herzliche Grüsse
      Michael

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up