Am Samstag, 5. Juli 2014 führt der städtische Forstbetrieb im Wülflinger Wald den Winterthurer Waldtag durch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, bei der Umsetzung von Massnahmen für den Artenschutz und die Artenförderung mit anzupacken.
Am kommenden Samstag, 5. Juli 2014, findet im Wülflinger Wald von 9 bis 16 Uhr der Winterthurer Waldtag zum Thema Artenschutz und Artenförderung statt. Der Forstbetrieb lädt Kinder und Erwachsene ein, bei verschiedenen Naturschutzarbeiten mitzuhelfen.
Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Restaurant Tössrain an der Wieshofstrasse in Wülflingen. Es stehen keine Parkplätze für Motorfahrzeuge zur Verfügung. Auf dem Programm stehen
- der Bau und das Anbringen von Wildbienenhotels, Haselmaus- und Fledermauskästen,
- das Anlegen und Ausbessern von Nassbiotopen und Kleinstrukturen und
- das Bekämpfen von Neophyten sowie
- ein Grillplausch am Mittag, offeriert vom Forstbetrieb Winterthur.
Anmeldungen für die Teilnahme am Winterthurer Waldtag (Kinder in Begleitung von Erwachsenen) nimmt der Forstbetrieb Winterthur entgegen: forstbetrieb@win.ch oder Telefon 052 267 57 22. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2014. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.
Ausserdem wirken am Winterthurer Waldtag folgende Organisationen mit:
- Fledermausschutz Kanton Zürich
- Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen,
- Natur- und Vogelschutzverein Wülflingen-Veltheim,
- Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch)
- Verein ProBilche Schweiz.
Quelle: Medienmitteilung des Forstbetriebs Winterthur, 2. Juli 2014