Naturschutzarbeiten am Winterthurer Waldtag 2014

Am Samstag, 5. Juli 2014 führt der städtische Forstbetrieb im Wülflinger Wald den Winterthurer Waldtag durch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, bei der Umsetzung von Massnahmen für den Artenschutz und die Artenförderung mit anzupacken.

Am kommenden Samstag, 5. Juli 2014, findet im Wülflinger Wald von 9 bis 16 Uhr der Winterthurer Waldtag zum Thema Artenschutz und Artenförderung statt. Der Forstbetrieb lädt Kinder und Erwachsene ein, bei verschiedenen Naturschutzarbeiten mitzuhelfen.

Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Restaurant Tössrain an der Wieshofstrasse in Wülflingen. Es stehen keine Parkplätze für Motorfahrzeuge zur Verfügung. Auf dem Programm stehen

  • der Bau und das Anbringen von Wildbienenhotels, Haselmaus- und Fledermauskästen,
  • das Anlegen und Ausbessern von Nassbiotopen und Kleinstrukturen und
  • das Bekämpfen von Neophyten sowie
  • ein Grillplausch am Mittag, offeriert vom Forstbetrieb Winterthur.

Anmeldungen für die Teilnahme am Winterthurer Waldtag (Kinder in Begleitung von Erwachsenen) nimmt der Forstbetrieb Winterthur entgegen: forstbetrieb@win.ch oder Telefon 052 267 57 22. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2014. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.

Ausserdem wirken am Winterthurer Waldtag folgende Organisationen mit:

Quelle: Medienmitteilung des Forstbetriebs Winterthur, 2. Juli 2014

Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesellschaft

Winterthurer Waldtag 2012

Am 7. Juli fand der Winterthurer Waldtag 2012 statt. Die Bevölkerung war eingeladen, im Lindbergwald bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema…
Grasfroschpaar im Seemer Tobel
Tiere

Wo du jetzt dem Grasfrosch begegnen wirst

Am vergangenen Wochenende war es soweit: Mit dem Einsetzen des Tauwetters begann die Frühjahrswanderung. Jetzt kennt der Grasfrosch nur noch ein Ziel – den Weiher in Wald und Feld. Sein Laichgewässer, stehend oder leicht fliessend.

Tiere

Laubfrosch

Tagsüber sitzen die Laubfrösche an Schilfhalmen über dem Wasser und im Ufergebüsch. Dort sonnen sie sich mit geschlossenen Augen und angezogenen Beinen. Drei Eigenschaften ermöglichen ihnen diese Lebensweise. Einmal sind sie sehr leicht, denn sie werden nur 4–5 cm lang und sind damit unsere kleinsten Frösche. Dann können sie dauernd ihre Farbe wechseln und dem Untergrund anpassen, auf dem sie gerade sitzen, und schliesslich erlauben ihre haftscheibenartigen Finger und Zehen ganz erhebliche Kletterkünste.

Tiere

Geburtshelferkröte

Kröten und Frösche legen ihre Eier nach der Paarung ins Wasser ab, Molche kleben sie einzeln zwischen zusammengefaltete Teile von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.