Winterthurer Waldtag 2012

Am 7. Juli fand der Winterthurer Waldtag 2012 statt. Die Bevölkerung war eingeladen, im Lindbergwald bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema Artenschutz und Artenförderung mitzuhelfen.

Auf dem Programm standen der Bau und das Anbringen von Fledermauskästen und Wildbienenhotels, das Anlegen von Amphibienteichen, eine Bachrevitalisierung, das Kennzeichnen von Spechthöhlen und Bekämpfen von Neophyten sowie ein Grillplausch am Mittag, offeriert vom Forstbetrieb.

Am Winterthurer Waldtag mitwirkende Organisationen waren ausserdem der Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen und seine Jugendgruppe «Eisvogel», der Natur- und Vogelschutzverein Wülflingen-Veltheim und der Fledermausschutz Kanton Zürich.

Stadtforstmeister Beat Kunz (l.) und Stadtrat Matthias Gfeller
Förster Gregor Fiechter
Schlagwörter:
FledermäuseLindbergNaturschutzVogelschutzWaldtag

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Reservoir
Gesellschaft

Der Wald schützt unser Trinkwasser

Der Wald trägt massgebend zur Reinheit des Grundwassers bei und damit auch zur Qualität unseres Trinkwassers. Ein gesunder Boden unter einem naturnahen Wald ist fein strukturiert und biologisch aktiv, hat viele Stoffe anziehende Teilchen wie Tonmineralien und Humus, ist bis in grössere Tiefen fein durchwurzelt und reinigt deshalb das Schnee- und Regenwasser besser als ein intensiv bewirtschafteter Wiesen- oder Ackerboden.

Buch 1997

Naturschutz im Wald

Jede fünfte Pflanzenart der Region Winterthur ist eine Waldpflanze. Von diesen Pflanzen ist fast jede dritte Art gefährdet oder bereits ausgestorben. Dieser Anteil hört sich im Vergleich mit unseren Magerwiesen bescheiden an, denn von den Magerwiesenpflanzen unserer Region sind bereits siebzig Prozent aller Arten gefährdet oder ausgestorben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up