Winti Scouts: Mit künstlicher Intelligenz der Stadtflora auf der Spur

Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur NGW und die Abteilung Ökologie bei Stadtgrün Winterthur lancieren ein gemeinsames Projekt zum Schutz der Artenvielfalt im Winterthurer Siedlungsgebiet. Im Rahmen des ersten Citizen-Science-Projekts von NGW und Stadtgrün Winterthur unter dem Namen «Winti Scouts» können interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Stadtflora selbstständig erforschen und dokumentieren und so zu einem aktuellen Inventar der Winterthurer Flora beitragen.

Für die freiwilligen Laien gibt es zwischen März und Oktober mehrere Informations- und Schulungsangebote. Sonst aber können die «Scouts» ohne Termine und ohne zeitlichen Druck vollkommen unabhängig Pflanzen im Siedlungsgebiet und an den Siedlungsrändern aufspüren und mit einer KI-gestützten App auf ihrem Smartphone fotografieren. Die mit dieser App erhobenen Angaben senden die «Winti Scouts» dann an die Abteilung Ökologie bei Stadtgrün Winterthur. Dort werden die eingegangenen Daten überprüft, validiert und zu flächendeckenden Kartierungen verdichtet. Diese Pflanzeninventare bilden schliesslich eine zentrale Grundlage für artgerechte Pflegemassnahmen von Stadtgrün Winterthur.

Im Rahmen des Projekts «Winti Scouts» lernen Jugendliche und Erwachsene die Pflanzenarten in und um Winterthur besser kennen. Dadurch nehmen sie die Biodiversität in der Region Winterthur durch eigenes Erleben intensiver wahr und sie werden für die Natur und deren Schutzbedürftigkeit sensibilisiert. Zudem entsteht mit dem Projekt «Winti Scouts» sukzessive eine aktuelle Dokumentation der Pflanzenvielfalt in Winterthur und deren Entwicklung im Laufe der Jahre. Davon profitieren die Wissenschaft, der städtische Naturschutz und die Stadtplanung.

Mit Unterstützung von

Schlagwörter: Winti Scouts

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesellschaft

«Der Landbote» berichtet über die «Winti Scouts»

Die Winterthurer Tageszeitung «Der Landbote» hat heute online einen tollen Bericht über die «Winti Scouts» publiziert. Autor des ausführlichen Artikels ist Rafael Rohner, stellvertretender Leiter im Ressort Region Winterthur und Umweltfachmann mit eidgenössischem Fachausweis. Rohner ist selber begeisterter Hobby-Botaniker und deswegen natürlich auch Abonnent des Waldzeit-Newsletters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up