Blütenpflanzen im März

  • Efeu-Ehrenpreis

    Efeu-Ehrenpreis

    Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von März bis Mai.

  • Leberblümchen

    Leberblümchen

    Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Es blüht von März bis Mai.

  • Gemeines Hirtentäschel

    Gemeines Hirtentäschel

    Das Gemeine Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis November.

  • Acker-Gelbstern

    Acker-Gelbstern

    Der Acker-Gelbstern (Gagea villosa) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Er blüht von März bis April.

  • Kleine Traubenhyazinthe

    Kleine Traubenhyazinthe

    Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie blüht von März bis April.

  • Rote Pestwurz

    Rote Pestwurz

    Die Rote Pestwurz (Petasites hybridus) oder auch Gewöhnliche Pestwurz ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie blüht von März bis Mai.


Neuste Beiträge

  • Genfer Günsel

    Genfer Günsel

    Der Genfer Günsel (Ajuga genevensis) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von April bis Juni.

  • Leberblümchen

    Leberblümchen

    Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Es blüht von März bis Mai.

  • Einjähriges Berufkraut

    Einjähriges Berufkraut

    Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) oder auch Feinstrahl ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es blüht von Juni bis Oktober.

  • Rainfarn

    Rainfarn

    Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Er blüht von Juni bis September.

  • Flockenblumen-Würger

    Flockenblumen-Würger

    Der Flockenblumen-Würger (Orobanche elatior) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Er blüht von Juni bis August.

  • Südlicher Wasserschlauch

    Südlicher Wasserschlauch

    Der Südliche Wasserschlauch (Utricularia australis) ist eine fleischfressende Gewässerpflanze aus der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae). Er blüht von Juni bis August.


Neuste Beiträge über Tiere

  • Königskerzen-Mönch

    Königskerzen-Mönch

    Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

  • Rotköpfiger Feuerkäfer

    Rotköpfiger Feuerkäfer

    Der Rotköpfige Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis) ist ein Käfer aus der Familie der Feuerkäfer oder Kardinäle.

  • Das Tagpfauenauge – ein edler Falter

    Das Tagpfauenauge – ein edler Falter

    Das Tagpfauenauge (Inachis io) ist einer der auffälligsten und bekanntesten heimischen Schmetterlinge.

  • Wo du jetzt dem Grasfrosch begegnen wirst

    Wo du jetzt dem Grasfrosch begegnen wirst

    Am vergangenen Wochenende war es soweit: Mit dem Einsetzen des Tauwetters begann die Frühjahrswanderung. Jetzt kennt der Grasfrosch nur noch ein Ziel – den Weiher in Wald und Feld. Sein Laichgewässer, stehend oder leicht fliessend.

  • Der Grasfrosch auf der Frühjahrs­wanderung

    Der Grasfrosch auf der Frühjahrs­wanderung

    Der Grasfrosch macht sich jeweils im Frühjahr als erster Froschlurch in der Schweiz auf den Weg zum Laichgewässer.

  • Tiere im Wald

    Tiere im Wald

    Im Wald leben nicht nur Reh und Fuchs. Hier finden wir auch die Haselmaus und die Waldmaus, den Siebenschläfer und den Waldkauz, Reptilien und Schnecken, Spinnen und Insekten.

Neuste Kommentare

  1. Gemäss FloraWeb kommt die Pflanze auch in Norddeutschland vor: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=5400 Am besten fragen Sie im Fachhandel nach, ob die Pflanze…

  2. Wo bekomme ich eine Pflanze her? Habe die Knotige Braunwurz in Norddeutschland nicht gefunden.

  3. Vielen herzlichen Dank für Ihre wertschätzenden Worte. Ihre Falter-Post macht übrigens auch immer sehr viel Freude 😊

  4. Es macht stets Freude über die teils unbekannten Pflanzen mehr zu erfahren! Der Duerrwurz ist eine Bienenweide und bietet den…

  5. Vielen Dank Herr Wiesner für den Bericht, den normalen Alant kenne ich und weis auch wo er wächst aber den…