Acker-Stiefmütterchen

Das Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Es blüht von April bis Oktober und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf frischen, schwach sauren bis neutralen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden.

Das Acker-Stiefmütterchen ist einjährig und gedeiht nur einen Sommer lang. Nach dem Blühen stirbt es ab und überwintert als Samen im Boden.

Im Kanton Zürich kommt es ausser in höheren Lagen, wo kaum Ackerbau betrieben wird, verbreitet vor. Lokal kann es häufig auftreten. Die Fotos in unserer Galerie wurden in Winterthur-Wülflingen, Henggart und Glattfelden gemacht.

Namensherkunft

Der Begriff «Stiefmütterchen» soll an folgende Merkmale angelehnt sein: Die beiden oberen Kronblätter werden als Stieftöchter angesehen, die beiden seitlichen die Töchter und das vergrösserte untere Kronblatt mit der auffälligen blauen Kerbung soll die Mutter darstellen.1

Beschreibung

Höhe:10–25 cm
Blüte:Obere Kronblätter weiss bis bläulich, oft mit violettem Fleck, untere hellgelb; spitze Kelchblätter
Stängel:kahl, unten meist verzweigt
Blätter:rundlich bis lanzettlich, auf beiden Seiten mit 1-5 Zähnen
Vorkommen:Äcker, Getreidefelder, Schuttplätze, steinige Wegränder

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Viola arvensis In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Acker-Stiefmütterchen In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Seite «Acker-Stiefmütterchen». In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. November 2020, 12:10 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Acker-Stiefm%C3%BCtterchen&oldid=206051532 (Abgerufen: 18. April 2022, 12:25 UTC) ↩︎
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeiner Wirbeldost (Clinopodium vulgare) am Sädelrain
Pflanzen

Gemeiner Wirbeldost

Der Gemeine Wirbeldost (Clinopodium vulgare) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Er blüht von Juli bis September.

Pflanzen

Mandelblättrige Wolfsmilch

Die Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie blüht von April bis Juni. Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia…
Feld-Ahorn (Acer campestre)
Pflanzen

Feld-Ahorn

Der Feld-Ahorn (Acer campestre) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er blüht im Mai und gedeiht am…
Pflanzen

Gewöhnlicher Löwenzahn

Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Er blüht von April bis Mai…
Pflanzen

Bärlauch

Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Er blüht von April bis Mai.

Pflanzen

Gewöhnlicher Gilbweiderich

Der Gewöhnliche Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Er blüht von Juni bis August. Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.