Acker-Täschelkraut

Das Acker-Täschelkraut (Thlaspi arvense) oder auch Acker-Hellerkraut ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von April bis Juni und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit.1

Im Kanton Zürich kommt das Acker-Täschelkraut verbreitet vor. Es ist ein Lehmzeiger und in der ganzen Schweiz in tieferen Lagen anzutreffen. Hier wurde es bereits aus Pfahlbauten der jüngeren Steinzeit und aus der Bronzezeit nachgewiesen.

Beim Zerreiben der Pflanze, insbesondere der Blätter, riecht sie deutlich nach Knoblauch. Sie hat einen bitteren Geschmack und ist gekocht und roh essbar. Wegen des Gehalts an Senfölen schmecken die Blätter rettich- bis senfähnlich. Man kann sie für Suppen und Salate verwenden. Früher wurde aus den Samen Brenn- und Speiseöl gewonnen.

Beschreibung

Höhe:10 bis 40 cm
Blüte:4 weisse, 3–4 mm lange Kronblätter, Schötchen fast kreisrund, flach, vorn eingeschnitten, 5–15 mm lang, ringsum 3–5 mm breit geflügelt, Schötchen sitzen auf etwa 7 bis 15 mm langen und fast waagerecht abstehenden Stielen
Stängel:kantig, kahl, gelbgrün
Blätter:schmal-oval, bis 6 cm lang, ganzrandig oder entfernt gezähnt, die unteren gestielt, die oberen sitzend und pfeilförmig umfassend
Vorkommen:Äcker, Schuttplätze, Wegränder, Rebberge, Unkrautfluren

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Thlaspi arvense In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Acker-Hellerkraut In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 961 ↩︎
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Gemeiner Schneeball

Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er blüht von Mai bis Juni. Gemeiner Schneeball (Viburnum…
Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) von oberhalb Ricketwil
Pflanzen

Einjähriges Berufkraut

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) oder auch Feinstrahl ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Juni bis Oktober. Diese Pflanzenart stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber bereits im 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingeführt. Sie ist ein invasiver Neophyt, breitet sich rasant auf Magerwiesen aus und bedrängt dort die einheimische Flora. Weil das Einjährige Berufkraut die Biodiversität in der Region bedroht, wird es in der Schweiz auf der Schwarzen Liste geführt und intensiv bekämpft.

Wanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora)
Pflanzen

Wanzen-Knabenkraut

Das Wanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen. Es blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Ruprechtskraut

Das Ruprechtskraut (Geranium robertianum) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Es blüht von Mai bis Oktober.

Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata)
Pflanzen

Knöllchen-Steinbrech

Der Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse. Er blüht von April bis Mai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.