Affen-Knabenkraut

Das Affen-Knabenkraut (Orchis simia) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es blüht von Mai bis Juni und gedeiht am besten an hellen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2572)

Diese Orchideen-Art ist im Kanton Zürich sehr selten. Sie kommt hier nur gerade in Oberembrach, Glattfelden, Eglisau und Weiach vor.

Beschreibung

Höhe:20–45 cm
Blüte:weisslich-rosa, innen purpurfarben gepunktet, Lippe deutlich dreigeteilt, mittlerer Lapen zweigeteilt mit Anhängsel in der Mitte, Sporn zylindrisch, abwärts gebogen, Blütenstand kugelig bis zylindrisch, blüht von oben nach unten auf
Stängel:kahl, kann gegen oben dunkler werden
Blätter:zwei bis fünf, in einer Rosette, ungefleckt, bis 20 cm lang
Vorkommen:Trockenwiesen, lichte Gebüsche und lichte Trockenwälder, in der Schweiz bis auf eine Höhe von ca. 600 Metern

Gefährdung und Schutz

Das Affen-Knabenkraut kommt im Kanton Genf verbreitet vor. Nur selten trifft man es in den Kantonen Waadt, Wallis, Neuenburg, Bern, Jura und Zürich. Diese wärmeliebende Orchideen-Art breitet sich in der Schweiz langsam aus. Es gilt landesweit als gefährdet.

In der Schweiz ist das Affen-Knabenkraut vollständig geschützt, im Kanton Zürich seit 1964.

Bildergalerie I

Affen-Knabenkraut (Orchis simia)
Affen-Knabenkraut (Orchis simia)
Affen-Knabenkraut (Orchis simia)

Bildergalerie II

Affen-Knabenkraut (Orchis simia)
Affen-Knabenkraut (Orchis simia)
Affen-Knabenkraut (Orchis simia)
Affen-Knabenkraut (Orchis simia)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Orchis simia – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Affen-Knabenkraut – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Acker-Witwenblume

Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Sie blüht von Mai bis September.

Fuchs' Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) bei Ricketwil
Pflanzen

Fuchs’ Fingerwurz

Das Fuchs’ Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) gehört zur Familie der Orchideen. Es blüht von Mai bis August.

Pflanzen

Wiesen-Salbei

Der Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von Mai bis August. Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)Wiesen-Salbei (Salvia…
Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media)
Pflanzen

Gewöhnliche Vogelmiere

Die Gewöhnliche Vogelmiere ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie blüht von Januar bis Dezember.

Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)
Pflanzen

Raukenblättriges Greiskraut

Das Raukenblättrige Greiskraut (Senecio erucifolius) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von August bis September.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.