Die Astlose Graslilie (Anthericum liliago) auch Traubige Graslilie oder Grosse Graslilie ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie blüht von Mai bis Juni und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf trockenen, schwach sauren bis neutralen, nährstoffarmen Böden (Lauber et al. 2012, Nr. 2449).
Diese licht- und wärmeliebende Graslilien-Art ist im Schweizer Mittelland selten und stark gefährdet. Sie kommt auch im Kanton Zürich nur sehr selten vor, hauptsächlich im nördlichen Kantonsteil. Die Bilder in unserer Galerie stammen von zwei Standorten in der Gemeinde Weiach.
Beschreibung
Höhe: | 30–60 cm |
Blüte: | sechs weisse, gleich grosse Blütenhüllblätter, Blüten in einer einfachen, vielblütigen, allseitswendigen Traube |
Stängel: | kahl, aufrecht oder aufsteigend |
Blätter: | in einer grundständigen Rosette, lineal, 3-7 mm breit und bis 40 cm lang |
Vorkommen: | Trockenrasen, warme Felshänge |
Die Bestäubung erfolgt durch Bienen und Wespen.
Die Astlose Graslilie ist auf den ersten Blick leicht mit der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum) zu verwechseln. Diese unterscheidet sich von der Astlosen Graslilie durch etwas kleinere Blüten, einem pyramidenförmigen Blütenstand und einen verzweigten Stängel.
Bildergalerie I
Bildergalerie II
Literatur
- Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
- Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.
Links
- Anthericum liliago In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
- Traubige Graslilie In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
die Pflanzen sind wunderbar dokumentiert, herzlichen Dank