Aufrechter Ziest

Der Aufrechte Ziest (Stachys recta), auch Heide-Ziest oder Berg-Ziest, ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von Juni bis Oktober und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden (Lauber et al. 2012).

Im Kanton Zürich kommt der Aufrechte Ziest selten vor. Verbreitungsschwerpunkte hier liegen im nördlichen Kantonsteil, im Weinland, im unteren Glatttal und im südlichen Sihltal. Im Schweizer Mittelland ist er potenziell gefährdet.

Der Aufrechte Ziest soll im Altertum unter anderem zur Heilung von Hieb- und Stichwunden verwendet worden sein. Gladiatoren im Römischen Reich trugen ihn als Amulett. In Osteuropa wird er als Badezusatz für Kinder verwendet, um diese gegen Krankheiten und magische Einflüsse zu schützen.

Flora des Kantons Zürich, S. 850

Beschreibung

Höhe:20 bis 60 cm
Blüte:gelblich-weisse Kronblätter, kurz gestielt in (Schein-)Quirlen, Unterlippe mit flachem Rand, Kelch gleichmässig fünzähnig, rau behaart
Stängel:kantig, kräftig
Blätter:sitzend (d.h. ohne Stiel), schmal-lanzettlich, dicht und rau behaart, fein gezähnt
Vorkommen:Trockenwiese, lichte Föhren- und Flaumeichenwälder

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Stachys recta In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Aufrechter Ziest In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Färber-Waid (Isatis tinctoria)
Pflanzen

Färber-Waid

Der Färber-Waid (Isatis tinctoria) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Er blüht von April bis Juni.

Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis)
Pflanzen

Echtes Eisenkraut

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Es blüht von Juni bis September.

Kleines Springkraut (Impatiens parviflora)
Pflanzen

Kleines Springkraut

Das Kleine Springkraut (Impatiens parviflora) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Es blüht von Juni bis Oktober…
Gewöhnliche Futter-Wicke oder Saat-Wicke
Pflanzen

Gewöhnliche Futter-Wicke

Die Gewöhnliche Futter-Wicke (Vicia sativa) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie blüht von Mai bis Oktober.

Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Pflanzen

Gemeiner Reiherschnabel

Der Gemeine Reiherschnabel (Erodium cicutarium) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er blüht von April bis September.

Elsässer Würger (Orobanche alsatica)
Pflanzen

Elsässer Sommerwurz

Die Elsässer Sommerwurz (Orobanche alsatica) oder auch Elsässer Würger ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Sie blüht im Juni.

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.