Blauer Steinsame

Der Blaue Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea) oder auch Blaurote Steinsame ist eine Waldpflanze aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Er blüht von Mai bis Juni und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden (Lauber et al. 2012, Nr. 1475).

Im Schweizer Mittelland ist der Blaue Steinsame gefährdet, im Kanton Zürich kommt er sehr selten vor – unter anderem bei Oberembrach und bei Pfungen.

Beschreibung

Höhe:20 bis 60 cm
Blüte:röhrenförmige Krone mit weit trichterförmig ausgebreitetem Saum, zuerst rotviolett, dann tiefblau, Durchmesser von 10–15 mm
Stängel:rauhaarig, reich beblättert, am Grund mit sterilen Sprossen
Blätter:lanzettlich, nach beiden Enden allmählich verschmälert, unterseits nur mit Mittelnerv, kurz rauhaarig
Vorkommen:trockene Wälder, Gebüsche, in warmen Lagen

Bildergalerie I

Blauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)
Blauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)
Blauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)

Bildergalerie II

Blauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)
Blauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Buglossoides purpurocaerulea – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Blauer Steinsame – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
BlauBoraginaceaeJuniMaiWaldpflanzen

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Färber-Waid (Isatis tinctoria)
Pflanzen

Färber-Waid

Der Färber-Waid (Isatis tinctoria) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Er blüht von April bis Juni.

Schneestolz (Chionodoxa luciliae)
Pflanzen

Schneestolz

Der Schneestolz oder auch Gewöhnliche Sternhyazinthe (Chionodoxa luciliae) ist eine Kulturpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Er blüht von Februar bis…
Pflanzen

Astlose Graslilie

Die Astlose Graslilie (Anthericum liliago) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.

Männliche und weibliche Blüten der Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
Pflanzen

Schwarz-Erle

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie blüht von Februar bis April.

Pflanzen

Wolliger Schneeball

Der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er blüht im Mai. Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)Wolliger Schneeball…
Pflanzen

Echter Seidelbast

Der Echte Seidelbast (Daphne mezereum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Er blüht von Februar bis April…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up