Echtes Mädesüss

Das Echte Mädesüss (Filipendula ulmaria) – auch Moor-Geissbart – ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es blüht von Juni bis August und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf sehr feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.1

Schon die Germanen verwendeten die duftenden Blüten des Moor-Geissbarts als Zusatz für ihren Met (vergorener Honigsaft). Es könnte sein, dass das im Moor-Geissbart enthaltene Salicin (Rohstoff von Aspirin) gegen anschliessendes Kopfweh gewirkt hat.2

Das Echte Mädesüss ist fast in ganz Europa heimisch und gedeiht bis auf eine Höhe von 1400 Metern über Meer. Im Kanton Zürich kommt es trotz Verschwinden vieler Feuchtgebiete immer noch sehr häufig vor. Es wird vom Weidevieh gemieden.

Mit ihrem reichen Pollenangebot und dem süssen Blütenduft klockt das Echte Mädesüss vor allem Bienen, pollenfressende Fliegen und Schwebfliegen an. Zu den bestäubenden Insekten gehören aber auch Käfer.3

Beschreibung

Höhe:50 bis 200 cm
Blüte:weiss, klein, meist mit fünf Kronblättern, zwittirg, sehr zahlreich in einer reich verzweigten Spirre (Trichterrispe), verströmen abends einen intensiven, honig- bis mandelartigen Geruch
Stängel:rötlich überlaufen, oben verzweigt
Blätter:stark geadert, unterbrochen gefiedert mit zwei bis fünf Paaren von grossen Teilblättern, dazwischen sehr kleine zusätzliche Teilblättchen, unterseits weissfilzig bis kahl, Endteilblatt gross, 3- bis 5-lappig
Vorkommen:Feuchte Wiesen, Gräben, Bachläufe, Ufern von Gewässern

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Filipendula ulmaria In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Echtes Mädesüss In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 363
  2. Flora des Kantons Zürich, S. 493
  3. Seite «Echtes Mädesüß». In: Wikipedia – Die freie Ezyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Dezember 2021, 07:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Echtes_M%C3%A4des%C3%BC%C3%9F&oldid=218288125 (Abgerufen: 14. August 2022, 13:02 UTC)
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Hornfrüchtiger Sauerklee

Der Hornfrüchtige Sauerklee (Oxalis corniculata) gehört zur Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Er blüht von April bis Oktober. Hornfrüchtiger Sauerklee (Oxalis…
Pflanzen

Wald-Sauerklee

Der Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Er blüht von April bis Juni und…
Grosser Ehrenpreis (Veronica teucrium)
Pflanzen

Grosser Ehrenpreis

Der Grosse Ehrenpreis (Veronica teucrium) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von Mai bis Juli.

Strauchwicke (Hippocrepis emerus)
Pflanzen

Strauchwicke

Die Strauchwicke (Hippocrepis emerus), auch Strauchkronwicke, ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie blüht von April bis Juni.

Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)
Pflanzen

Raukenblättriges Greiskraut

Das Raukenblättrige Greiskraut (Senecio erucifolius) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von August bis September.

Pflanzen

Acker-Stiefmütterchen

Das Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Veilchengewächse und blüht von April bis Oktober.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.