Elsässer Sommerwurz

Die Elsässer Sommerwurz (Orobanche alsatica) oder auch Elsässer Würger ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Sie schmarotzt auf der Hirschwurz (Peucedanum cervaria), blüht im Juni und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden (Lauber et al. 2012, Nr. 1751a)

In der Schweiz ist die Elsässer Sommerwurz stark gefährdet, im Schweizer Mittelland sogar vom Aussterben bedroht. Auch im Kanton Zürich ist sie sehr selten. Sie kommt hier nur gerade an vier Standorten am Rhein, am Irchel und bei Winterthur vor. Die Fotos in unserer Bildergalerie wurden oberhalb von Pfungen aufgenommen.

Beschreibung

Höhe:20–70 cm
Blüte:20 bis 25 mm lang, gelblich, vorne rosa mit rotbraunen Adern, Oberlippe mit hellen Stieldrüsen, Rücken der Kronröhre gleichmässig gebogen, Narbe gelb, 2-lappig
Stängel:unverzweigt, gelblich
Blätter:keine, die Elsässer Sommerwurz ist Halbschmarotzer
Vorkommen:In spät gemähten Halbtrockenrasen, trockenwarmen Krautsäumen und lichten Wäldern in sommerwarmen, wechseltrockenen Lagen, Flaumeichen- und Föhrenwälder

Bildergalerie

Elsässer Würger (Orobanche alsatica)
Elsässer Würger (Orobanche alsatica)

Bildergalerie II

Elsässer Würger (Orobanche alsatica)
Elsässer Würger (Orobanche alsatica)
Elsässer Würger (Orobanche alsatica)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Orobanche alsatica In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Elsässer Sommerwurz In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Gelbes Windröschen

Das Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Es blüht im April und gedeiht…
Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Pflanzen

Gemeiner Reiherschnabel

Der Gemeine Reiherschnabel (Erodium cicutarium) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er blüht von April bis September.

Pflanzen

Mittlerer Wegerich

Der Mittlere Wegerich (Plantago media) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von Mai bis Juli und wird von Honigbienen, Schwebfliegen oder Käfer bestäubt, kann sich aber auch vegetativ vermehren durch Wurzelsprosse. Im Kanton Zürich kommt diese Wegerich-Art häufig vor. In den Alpen steigt sie auf über 2000 m.ü.M. hinauf.

Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis)
Pflanzen

Herbst-Wendelähre

Die Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von August bis Oktober.

Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens)
Pflanzen

Braunrote Stendelwurz

Die Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Juni bis August.

Pflanzen

Kriechender Günsel

Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von April bis Juli. Weitere Informationen Ajuga…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.