Elsbeere

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine seltene Waldpflanze (Baum, Strauch) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht im Mai und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit.1

Die Elsbeere wurzelt sehr tief und kann bis zu 25m hoch und 300 Jahre alt werden. Sie ist das grösste aller einheimischen Rosengewächse.

Das Holz der Elsbeere ist hart und schwer, je nach Standort gelblich bis bräunlichrot, sehr ähnlich dem Birnbaum. In Deutschland ist sie auch als «Schweizer Birnbaum» bekannt. Seit Jahrhunderten wird das Holz der Elsbeere von Drechslern, Schreinern und Instrumentenbauern sehr geschätzt.2

Das weitausladende, tiefgründige Wurzelwerk dieser Sorbusart lockert den Boden und festigt das Terrain für benachbarte Baumarten. Elsbeerblüten ziehen viele Insekten an und sind eine bedeutende Bienenweide. Die Früchte bieten im Herbst beliebte Nahrung für viele bei uns überwinternde Vogelarten. Das Laub verrottet rasch und trägt somit zur Verbesserung des Waldbodens bei.3

Beschreibung

Höhe:bis 25m, Strauch oder Baum
Blüte:weiss, in doldigen Blütenständen, Frucht eiförmig braun
Stammbis 100cm Durchmesser, junge Rinde glatt und oliv- bis kastanienbraun, ältere Rinde schwarzgrau, längsrissig, kleinschuppig
Blätter:etwa 10cm lang und 5–8cm breit, im Umriss breit eiförmig, mit 3–4 ungleichen, zugespitzten Lappen und 3–5 stärkeren Seitennerven, beidseits grün oder unterseits etwas flaumig
Vorkommen:Eichenwaldgesellschaften, lichte Wälder

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Häne Koni (2011): Die Elsbeere (Sorbus torminalis) – die kostbare Unbekannte. Eidg. Forschungsanstalt WSL.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

Einzelnachweise


  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 475 ↩︎
  2. Häne K. (2011): Die Elsbeere (Sorbus torminalis) – die kostbare Unbekannte. www.waldwissen.net ↩︎
  3. ebd. ↩︎
Schlagwörter:
MaiRosaceaeWaldpflanzenWeiss

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna)
Pflanzen

Frühlings-Fingerkraut

Das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es blüht von April bis Mai und…
Echter Mehlbeerbaum (Sorbus aria)
Pflanzen

Echter Mehlbeerbaum

Der Echte Mehlbeerbaum (Sorbus aria) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Er blüht im Mai und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten.

Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
Pflanzen

Wald-Veilchen

Das Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Es blüht von April bis Mai und…
Pflanzen

Wald-Erdbeere

Die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht von April bis Juni und…
Pflanzen

Dunkle Akelei

Die Dunkle Akelei (Aquilegia atrata) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Sie blüht von Juni bis Juli und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf mässig feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up