Die Europäische Haselwurz (Asarum europaeum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae). Sie blüht von April bis Mai und gedeiht am besten an schattigen Standorten auf feuchten, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden (Lauber et al. 2012, Nr. 110).
Die Europäische Haselwurz erreicht eine Höhe von 5 bis 10 cm. Sie kommt in Wäldern und in Gebüschen vor.
Bildergalerie
Literatur
- Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
Links
- Asarum europaeum In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
- Gewöhnliche Haselwurz In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
guten Tag Herr Wiesner ich freue mich immer sehr über Ihre Sendungen, dadurch habe ich schon so viel gelernt und beobachtet. letztes Jahr entdeckte ich in der Tössscheide den Quirlblättrigen Zahnwurz. Sie nennen ihn Kitaibels Zahnwurz. (ich hörte den Namen von Ursula Wegmann) Es ist eine ganz besondere Blume, und ich habe sie zum erstenmal entdeckt. Ganz herzlichen Dank für Ihren Einsatz und freundliche Grüsse von Ruth van Puijenbroek
Herzlichen Dank für Ihre netten Worte, liebe Frau van Puijenbroek. Die Quirlblättrige Zahnwurz habe ich leider noch nicht fotografiert, ich möchte sie aber in diesem Jahr aufsuchen. Danke für den Ortshinweis. Die Kitaibels Zahnwurz kommt auch im Zürcher Oberland vor, unterscheidet sich aber deutlich von der Quirlblättrigen Zahnwurz.