Fichte

Die (Gewöhnliche oder Gemeine) Fichte oder auch Rottanne (Picea abies) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie blüht im Mai und gedeiht am besten an sehr schattigen Standorten auf mässig feuchten, sauren, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden.

Fichte (Picea abies)

Fichten auf dem Etzberg (Picea abies)

Fichtenbestand im Hardholz

Fichtenbestand im Hardholz

Rottannenwald im Gebiet Andelbach bei Ricketwil

Fichte (Picea abies)

Rottanne (Picea abies)

Fichte (Picea abies)

Zapfen einer Rottanne (Picea abies) am Chomberg

Fichte (Picea abies)

Efeu (Hedera helix) auf einem Rottannen-Stamm

Fichte (Picea abies)

Gruppe von Rottannen am Heligenstock oberhalb von Ricketwil

Fichte (Picea abies)

Efeu (Hedera helix) auf einem Fichten-Stamm (Rottanne)

Fichte (Picea abies)

Borke einer Fichte (Picea abies)

Weitere Informationen

  • Picea abies – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Gewöhnliche Fichte – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Wald-Sauerklee

Der Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Er blüht von April bis Juni und…
Pflanzen

Efeu

Der Efeu (Hedera helix) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Er blüht von September bis Oktober und…
Blüten der Knotigen Braunwurz
Pflanzen

Knotige Braunwurz

Die Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse. Sie blüht von Juni bis Juli. Diese Braunwurz-Art kommt im Kanton Zürich verbreitet vor. Die lockeren Bestände umfassen allerdings oft nur wenige Individuen. Die Knotige Braunwurz riecht unangenehm. Sie wird vor allem durch Bienen und Wespen bestäubt. Die Bestäubung erfolgt auf der Bauchseite.

Pflanzen

Leberblümchen

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Es blüht von März bis Mai und kommt in der ganzen Schweiz verbreitet vor. Im Mittelland bestehen allerdings grosse Lücken. Im Kanton Zürich ist es selten. Hier kommt das Leberblümchen hauptsächlich nördlich der Linie Winterthur-Lägern vor.

Pflanzen

Astlose Graslilie

Die Astlose Graslilie (Anthericum liliago) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.