Die Fleischrote Fingerwurz (Dactylorhiza incarnata), auch Fleischfarbene Fingerwurz oder Fleischfarbenes Knabenkraut, ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Sie blüht von Juni bis Juli und gedeiht am besten an hellen Standorten auf nassen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2563).
Gefährdung und Schutz
Die Fleischfarbene Fingerwurz ist in der Schweiz potenziell gefährdet und im ganzen Land vollständig geschützt.
Im Kanton Zürich kommt diese Orchidee verbreitet vor, etwas häufiger im südlichen als im nördlichen Kantonsteil.
Beschreibung
Höhe: | 20–60 cm |
Blüte: | rosa bis purpurn, Lippe sattelförmig mit charakteristischem, dunklem Muster, kegelförmiger Sporn waagrecht oder nach hinten abfallend, das Tragblatt überragt die Blüte |
Stängel: | kräftig, hohl (kann mit leichtem Zusammendrücken geprüft werden), kahl, im oberen Teil kantig |
Blätter: | lanzettlich, steif aufrecht, hellgrün, bis 20 cm lang und 3 cm breit, vom Grund an verschmälert, meist ungefleckt, Spitze kapuzenförmig. Das oberste Blatt erreicht den Blütenstand oder überragt ihn. Die unternsten Blätter sind am breitesten. |
Vorkommen: | Feuchte Wiesen, Sumpfwiesen, Flachmoore, nasse und lichte Wälder. Fehlt in Gebieten mit intensiver Nutzung |
Bildergalerie
Bildergalerie
Literatur
- Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
- Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.
Links
- Dactylorhiza incarnata – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
- Fleischfarbenes Knabenkraut – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Sali Michael
Wieder einmal vielen Dank für deine immense Arbeit mit den Waldzeit-News!
Dann aber auch ein grosses Kompliment für die ausgezeichnete Qualität deiner Fotos. Womit fotografierst du die Bilder?
Herzliche Grüsse
Ruedi
Lieber Ruedi
Herzlichen Dank für deine netten Worte! Die Pflanzen in den älteren Beiträgen hatte ich hauptsächlich mit Nikon-Kameras (D810, D800 und D700) und 105mm-Makro-Objektiv fotografiert. In den vergangenen zwei Jahren war ich mit Sony-Kameras der a7r-Serie (II und IV) unterwegs. Dazu benütze ich fast immer das Makro-Objektiv SONY FE 90mm F2.8 und für Landschaftsbilder das SONY FE 20 mm F1.8 oder das Voigtländer Ultra Wide-Heliar 12 mm F5,6.
Herzliche Grüsse
Michael