Frühlings-Segge

Die Frühlings-Segge (Carex caryophyllea) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie blüht von März bis April und gedeiht am besten an hellen Standorten auf frischen, schwach sauren, nährstoffarmen Böden (Lauber et al. 2012, Nr. 2733).

Bildergalerie I

Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)
Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)

Bildergalerie II

Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)
Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)
Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)
Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)
Frühlings-Segge (Carex caryophyllea)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.

Links

  • Carex caryophyllea – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Frühlings-Segge – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
AprilCyperaceaeMärzTrockenpflanzen

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Pflanzen

Geflecktes Lungenkraut

Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gehört zur Familie der Raublattgewächse. Es blüht von März bis Mai.

Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna)
Pflanzen

Frühlings-Fingerkraut

Das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla verna) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es blüht von April bis Mai und…
Pflanzen

Gewöhnliche Knäuel-Glockenblume

Die Gewöhnliche Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata subsp. glomerata), auch Knäuelblütige Glockenblume oder Büschel-Glockenblume, ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse. Sie blüht von Juni bis August.

Pflanzen

Dreiblatt-Baldrian

Der Dreiblatt-Baldrian (Valeriana tripteris) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Er blüht von April bis Juni.

8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Peter Lippuner
    18. April 2021 08:37

    Wunderschöne Bilder! Man muss gar nicht in die Ferne ziehen, um Aussergewöhnliches sehen zu können.

    Antworten
  • Danke fantastische Aufnahmen werde morge die Augen auf die kleinen Blüher achten.

    Antworten
  • Corinne Haffter Schaffner
    18. April 2021 21:51

    Ich bin begeistert über die jahreszeitlich aktuellen und wunderschönen Fotos samt Begleittext; mein Wahrnehmungshorizont bei Waldspaziergängen oder beim Joggen hat sich vergrössert. Auch schon habe ich waldige Standorte in unserem Stadtgarten entsprechend bepflanzt.
    Vielen Dank für den Newsletter, welchen ich schon mehrfach weiter empfohlen habe:-)

    Antworten
    • Michael Wiesner
      18. April 2021 22:23

      Ganz herzlichen Dank für Ihr nettes Kompliment. Ich freue mich sehr, wenn Waldzeit Sie etwas inspirieren kann. Es gibt in der Region übrigens ganz tolle Gärtnereien, wo Sie standortgrechte Pflanzen unserer Region, wie Sie sie auf Waldzeit finden, auch kaufen können. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass diese Arten hervorragend gedeihen, den Winter problemlos überstehen, wunderbar blühen und obendrein kaum Pflege brauchen. Herzlichen Dank auch fürs Teilen des Newsletters. Sehr geschätzt 🙂

      Antworten
  • Hager Marie Emma
    20. April 2021 20:14

    Einfach immer wieder toll! Vielen Dank!

    Antworten
  • Otmar Baumann
    21. April 2021 19:04

    Hallo Michael,
    verfolge interessiert seit einiger Zeit den sehr inhaltsvollen und bildreichen Newsletter.
    Bin seit über 30 Jahren Aktives Mitglied der HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz)
    Guter Beitrag, machen Sie weiter so
    Ornithologische Grüße aus dem Biosphärenreservat Rhön
    Otmar Baumann

    Antworten
    • Michael Wiesner
      21. April 2021 21:14

      Vielen Dank, lieber Otmar. Auch für deinen Einsatz im Vogel- und Naturschutz. Und herzliche Grüsse auch an die Naturfreundinnen und -freunde im Bundesland Hessen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up