Gefleckte Taubnessel

Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie blüht von April bis September und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf feuchten, schwach sauren bis neutralen, sehr nährstoffreichen bis überdüngten Böden.

Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum)

Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum)

Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum)

Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum). Die hellen Punkte auf den Blättern sind Pollenkörner.

Weitere Informationen

  • Lamium maculatum – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Gefleckte Taubnessel – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Spitz-Ahorn

Der Spitz-Ahorn (Acer platanoides) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er blüht im April und gedeiht am…
Schuppenwurz (Lathraea squamaria)
Pflanzen

Gewöhnliche Schuppenwurz

Die Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Sie blüht von März bis Mai…
Pflanzen

Weisse Waldnelke

Die Weisse Waldnelke (Silene pratensis) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie blüht von Mai bis September.

Traunsteiners Fingerwurz (Dactylorhiza traunsteineri)
Pflanzen

Traunsteiners Fingerwurz

Die Traunsteiners Fingerwurz (Dactylorhiza traunsteineri) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Berg-Segge

Die Berg-Segge (Carex montana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse. Sie blüht von März bis Mai.

Pflanzen

Echte Nelkenwurz

Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht von Mai bis August…

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ruedi Landmesser
    24. Mai 2020 12:05

    Sehr geehrter Herr Wiesner
    Ich danke Ihnen recht herzlich für Ihre Publikationen in Waldzeit.ch die ich
    immer mit grossem Interresse lese. Ich bin ein begeisterter Hobby-Fotograf und habe mich auf die einheimische Blumenwelt spezialisiert. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach den Ragwurzarten also Hummel, Bienen Ragwurz sowie Spinnen und Fliegen Ragwurz, sowie auch den Sumpf Stendelwurz. Wenn ich wieder eine genügende Anzahl Fotos beieinander habe, dann mache ich auch für mich rein Privat eine Tonbild-Show davon. Ich habe ein entsprechendes Programm mit dem sich das gut machen lässt. Uebrigens verwende ich dieser Arbeit oft das Buch von Prof. Elias Landolt. Das gibt mir sicherheit beim bestimmen der Bilder. Ich wünsche Ihnen weiterhin guten Erfolg bei Ihrer hoch geschätzten Arbeit
    Mit freundlichen Grüssen
    Rudolf Landmesser

    Antworten
    • Michael Wiesner
      24. Mai 2020 12:56

      Herzlichen Dank für Ihre freundliche Mitteilung. Es sind solche Rückmeldungen, die zum Publizieren motivieren.

      Die Fotografie ist auch für mich ein wunderbares Hobby und ein idealer Ausgleich zum Büroalltag. Zudem lerne ich bei der Naturbeobachtung immer sehr viel. Die Ragwurz-Arten blieben mir bisher verwehrt, aber die Sumpf-Stendelwurz habe ich einmal während den Ferien in Südbayern gesehen und fotografiert (s. Bild).

      Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)

      Ich wünsche Ihnen viel Glück auf Ihren Fototouren und dann viel Spass beim Erstellen Ihrer Tonbildschau.

      Mit herzlichen Grüssen, Michael Wiesner

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.