Gemeiner Reiherschnabel

Der Gemeine Reiherschnabel (Erodium cicutarium) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Er blüht von April bis September und gedeiht am besten an hellen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden (Lauber et al. 2012, Nr. 1081)

Beschreibung

Höhe:10 bis 40 cm
Blüte:2–8 Blüten in lang gestielten, doldigen Blütenständen, Kronblätter rosa, 5-9 mm lang, am Grund dunkel gefleckt
Stängel:niederliegend oder aufsteigend, verzweigt, behaart
Blätter:kurz behaart
Vorkommen:Äcker, Brachland, Weinberge, Wegränder, in warmen Lagen, Sandzeiger

Bildergalerie

Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)

Bildergalerie

Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Erodium cicutarium – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Gewöhnlicher Reiherschnabel – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
AprilAugustGeraniaceaeJuliJuniMaiRotRuderalpflanzenSeptember

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Berg-Segge

Die Berg-Segge (Carex montana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse. Sie blüht von März bis Mai.

Pflanzen

Traubenkirsche

Die Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht von April bis Juni…
Pflanzen

Wald-Sauerklee

Der Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Er blüht von April bis Juni und…
Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)
Pflanzen

Gelbe Sommerwurz

Die Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Gewöhnlicher Liguster

Der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare) gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Er blüht von Mai bis Juli. Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum…
Vogelbeere
Pflanzen

Vogelbeere

Die Vogelbeere oder auch Eberesche (Sorbus aucuparia) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht von Mai bis Juni. Blüten und…

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Peter Gerzner
    9. Mai 2021 09:30

    Lieber Michael
    Einfach Genial, wie Du (wiederum) auch dieses unscheinbare Pflänzchen zu einer wahren Schönheit ins Bild gerückt hast!
    Man darf auf weitere Wunderwerke gespannt sein.
    Herzliche Grüsse
    Peter

    Antworten
  • Slvie Weber
    9. Mai 2021 12:56

    Hallo Michael
    Wenn deine Mails kommen, kommt die schöne Jahreszeit! Herzlichen Dank dafür, dass du uns Winterthurs verborgene Naturschätze näherbringst und zu spannenden Wanderungen anregst. Ich wünsche und hoffe, dass dein Engagement auch von “offizieller Seite” geschätzt wird.
    Herzliche Grüsse, Silvie

    Antworten
  • Rosa Maria Wydler
    10. Mai 2021 15:47

    Heute unterwegs im Klettgau über diese Art Storchenschnabel gewundert, weil sie so andere Blätter hat, ob sie wohl doch etwas ganz anderes sei. Und siehe da, ūber den NL, der mir weiter geleitet wurde, gerade mehr erfahren! Neben Störchen gibt es auch Reiher! Wunderbar! Vielen Dank!
    wyR

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up