Gemeines Hirtentäschel

Das Gemeine Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis November und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig trockenen, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden.1

Beschreibung

Höhe:5 bis 40 cm
Blüte:mit 4 weissen, ca. 2–3mm langen Kronblättern, Schötchen (Samenkapsel) dreieckig, flach, 4-10mm lang und fast ebenso breit, mit geraden oder leicht konvexen Seiten, Stiele fast waagrecht abestehend, Fruchtstand stark verlängert, Schötchen mit bis zu 12 Samen, Fruchtreife von April bis Dezember
Stängel:einfach oder verzweigt, mit einfachen und mit einzelnen Sternhaaren, im oberen Teil mit einer Traube von zahlreichen Blüten
Blätter:grundständig, in einer Rosette, schmal, länglich, ungeteilt bis fiederteilig, gezähnt oder ganzrandig, obere stängelumfassend
Vorkommen:Wegränder, Äcker, Ödland

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Capsella bursa-pastoris In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Gemeines Hirtentäschel In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 955 ↩︎
Schlagwörter:
AprilAugustBrassicaceaeJuliJuniMaiMärzNovemberOktoberRuderalpflanzenSeptemberWeiss

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Eingriffeliger Weissdorn

Der Eingriffelige Weissdorn (Crataegus monogyna) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er blüht von Mai bis Juni…
Blütenstand
Pflanzen

Gemeines Leinkraut

Das Gemeine Leinkraut (Linaria vulgaris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Es blüht von Juni bis September.

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) von oberhalb Ricketwil
Pflanzen

Einjähriges Berufkraut

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) oder auch Feinstrahl ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Juni bis Oktober. Diese Pflanzenart stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber bereits im 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingeführt. Sie ist ein invasiver Neophyt, breitet sich rasant auf Magerwiesen aus und bedrängt dort die einheimische Flora. Weil das Einjährige Berufkraut die Biodiversität in der Region bedroht, wird es in der Schweiz auf der Schwarzen Liste geführt und intensiv bekämpft.

Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)
Pflanzen

Kartäuser-Nelke

Die Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie blüht von Juni bis Oktober.

Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Pflanzen

Gelber Frauenschuh

Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Er blüht von Mai bis Juni.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up