Grossblütige Braunelle

Die Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie blüht von Juni bis Oktober und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora)

Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora)

Weitere Informationen

  • Prunella grandiflora In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Grossblütige Braunelle In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Weisses Breitkölbchen (Platanthera bifolia)
Pflanzen

Weisses Breitkölbchen

Das Weisse Breitkölbchen (Platanthera bifolia) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen. Es blüht von Mai bis Juli.

Alpenmasslieb (Aster bellidisastrum)
Pflanzen

Alpenmasslieb

Das Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Mai bis Juni.

Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
Pflanzen

Blauer Eisenhut

Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Er blüht von Juni bis August.

Rosen-Malve (Malva alcea)
Pflanzen

Rosen-Malve

Die Rosen-Malve (Malva alcea) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Malvengewächse. Sie blüht von Juni bis September.

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) von oberhalb Ricketwil
Pflanzen

Einjähriges Berufkraut

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) oder auch Feinstrahl ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Juni bis Oktober. Diese Pflanzenart stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber bereits im 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingeführt. Sie ist ein invasiver Neophyt, breitet sich rasant auf Magerwiesen aus und bedrängt dort die einheimische Flora. Weil das Einjährige Berufkraut die Biodiversität in der Region bedroht, wird es in der Schweiz auf der Schwarzen Liste geführt und intensiv bekämpft.

Pflanzen

Gänseblümchen

Das Gänseblümchen oder Massliebchen (Bellis perennis) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es blüht von Februar bis…

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Ruedi Landmesser
    6. Oktober 2020 09:40

    Herr Wiesner
    Danke vielmals für den Newsletter den Sie mir zugeschickt haben.
    Jetzt wo die Tage kürzer und manchmal auch etwas trister werden
    sind die schönen Fotos von Ihnen allemal ein kleiner Lichtblick !
    freundl. Grüsse Ruedi Landmesser

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.