Grünliches Breitkölbchen

Das Grünliche Breitkölbchen (Platanthera chlorantha) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es blüht von Mai bis Juli und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Weitere Informationen

  • Platanthera chlorantha – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Grünliche Waldhyazinthe – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Wald-Erdbeere

Die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht von April bis Juni und…
Pflanzen

Berg-Segge

Die Berg-Segge (Carex montana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse. Sie blüht von März bis Mai.

Pflanzen

Riesen-Schachtelhalm – Leben und Sterben

In den Sommermonaten trifft man in den Winterthurer Wäldern häufig auf den Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia). Die auffällige Pflanze mit ihren hohlen, elfenbeinfarbigen Stängeln und quirlständigen Blättern gedeiht auf nassen Standorten in Laubwäldern und kann hier bis über einen Meter hoch werden. Der Riesen-Schachtelhalm gehört damit zu den grössten Vertretern der einheimischen Schachtelhalme. Die fruchtbaren Sprosse erscheinen ab März vor den sterilen Stängeln und werden nur 20 bis 50 Zentimeter hoch und etwa 15 Millimeter dick. Sie sind blassbraun und sterben nach der Sporenreife ab. Waldzeit-Leserin Yvonne Wertli und ihr Mann Thomas haben das Werden und Sterben eines Riesen-Schachtelhalms in einem sehenswerten Kurzfilm dokumentiert.

Blüten der Knotigen Braunwurz
Pflanzen

Knotige Braunwurz

Die Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse. Sie blüht von Juni bis Juli. Diese Braunwurz-Art kommt im Kanton Zürich verbreitet vor. Die lockeren Bestände umfassen allerdings oft nur wenige Individuen. Die Knotige Braunwurz riecht unangenehm. Sie wird vor allem durch Bienen und Wespen bestäubt. Die Bestäubung erfolgt auf der Bauchseite.

Pflanzen

Zweiblättrige Schattenblume

Die Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie blüht im Mai und gedeiht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.