Helm-Knabenkraut

Das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es blüht von Mai bis Juni und gedeiht am besten an hellen Standorten auf frischen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2571).

Diese Orchideenart kommt in allen Landesteilen der Schweiz vor, im Kanton Zürich ist sie selten. Verbreitungsschwerpunkte hier liegen im Zürcher Unterland und im Knonauer Amt. Auch in Winterthur und Region ist das Helm-Knabenkraut anzutreffen.

Beschreibung

Höhe:20–50 cm
Blüte:äussere Blütenhüllblätter aussen weisslich-rosa, innen mit dunklen Adern, zu einem Helm zusammengeneigt, Lippe violett bis weiss, mit behaarten, dunkelroten Flecken, Lippe dreiteilig, Mittellappen vorne verbreitet, kegelförmiger, abwärts gebogener Sporn
Stängel:kahl, gegen oben allmählich rötlich überlaufen
Blätter:2–6, hellgrün, leicht glänzend, ungefleckt, in einer grundständigen Rosette aufrecht stehend
Vorkommen:Halbtrocken- und Trockenrasen, Magerwiesen, Buschwälder, sonnige bis leicht beschattete Standorte

Gefährdung und Schutz

Das Helm-Knabenkraut ist im Schweizer Mittelland gefährdet und im ganzen Land vollständig geschützt, im Kanton Zürich seit 1964.

Bildergalerie I

Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)

Bildergalerie II

Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Orchis militaris – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Helm-Knabenkraut – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
JuniMaiOrchidaceaeRotTrockenpflanzen

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Gemeine Kuhschelle

Die Gemeine Kuhschelle ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Sie blüht von März bis April.

Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis)
Pflanzen

Erdbeer-Fingerkraut

Das Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es blüht von März bis Mai und…
Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis)
Pflanzen

Herbst-Wendelähre

Die Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von August bis Oktober.

Pflanzen

Grosses Hexenkraut

Das Grosse Hexenkraut (Circaea lutetiana) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Es blüht von Juni bis August.

Echter Baldrian (Valeriana officinalis)
Pflanzen

Echter Baldrian

Der Echte Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Er blüht von Mai bis August.

Pflanzen

Wolliger Schneeball

Der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er blüht im Mai. Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)Wolliger Schneeball…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up