Kartäuser-Nelke

Die Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie blüht von Juni bis Oktober und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf trockenen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden.1

Im Kanton Zürich kommt die Kartäuser-Nelke verbreitet vor. Auch auf dem Stadtgebiet von Winterthur trifft man die Kartäuser-Nelke an trockenen, sonnigen Stellen an.

Die intensiv leuchtende Kartäuser-Nelke ist eine typische Schmetterlingsblume. Der Nektar der aufrecht stehenden Blüten liegt verborgen in der engen Röhre – ideal für Schmetterlinge mit ihren langen Rüsseln.

Namensherkunft

Kartäusermönche pflanzten in ihren Klostergärten verschiedene Nelkenarten. Dadurch dürfte der Name «Kartäuser-Nelke» für diese einheimische Art entstanden sein. Der Kartäuserorden hat seinen Namen von der Landschaft der Grande Chartreuse in Frankreich, wo der Orden entstand.2

Beschreibung

Höhe:15 bis 50 cm
Blüte:purpurn, fünfzählig, radiärsymmetrisch, Kronblätter vorne gezähnt, kurz gestielt, am Ende des Stängels in einem kopfigen, von braunen, lederartig-trockenhätigen Hochblättern umgebenen Blütenstand
Stängel:meist unverzweigt, kahl, mit vielen sterilen Trieben
Blätter:lineal, gegenständig
Vorkommen:Trockenwiesen, sonnige warme Hänge, Böschungen, Heiden und sandige Wälder

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Dianthus carthusianorum In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Kartäuser-Nelke In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 1257 ↩︎
  2. Flora des Kantons Zürich, S. 716 ↩︎
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
Pflanzen

Gemeines Pfaffenhütchen

Das Gemeine Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Spindelbaumgewächse. Es blüht von Mai bis Juli.

Gemeiner Natternkopf (Echium vulgare)
Pflanzen

Gemeiner Natternkopf

Der Gemeine Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Raublattgewächse. Er blüht von Mai bis Oktober.

Alpenmasslieb (Aster bellidisastrum)
Pflanzen

Alpenmasslieb

Das Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Mai bis Juni.

Grosses Flohkraut (Pulicaria dysenterica)
Pflanzen

Grosses Flohkraut

Das Grosse Flohkraut (Pulicaria dysenterica) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Juli bis August.

Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)
Pflanzen

Raukenblättriges Greiskraut

Das Raukenblättrige Greiskraut (Senecio erucifolius) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von August bis September.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.