Kleine Traubenhyazinthe

Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie blüht von März bis April und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf mässig feuchten, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit.1

Im Kanton Zürich kommt die Kleine Traubenhyazinthe nur sehr selten vor. Drei Standorte sind in der «Flora des Kantons Zürich» erwähnt: südlich von Rheinau und zwischen Andelfingen und Altikon. Im März 2022 haben wir einen weiteren Standort im Gebiet Hundig bei Glattfelden entdeckt. Allerdings haben wir nur eine einzige Gruppe von fünf bis sechs Pflanzen gesehen (s. Fotos unten).

In der Schweiz kommt die Kleine Traubenhyazinthe ausser im Kanton Zürich auch in der Genferseeregion, im zentralen Mittelland, um Schaffhausen und im Bündnerland vor. Ursprünglich stammt sie aus der Türkei und dem Nahen Osten. Sie wurde im 16. und 17. Jahrhundert nach Mitteleuropa eingeführt.

Beschreibung

Höhe:10 bis 20 cm
Blüte:hellblau, kugelig, nur 3–4 mm lang, fast geruchlos, in kurzem und dichtem Blütenstand, Blütenhülle besteht aus 6 miteinander verwachsenen Blütenhüllblättern, werden von Bienen und Hummeln bestäubt
Stängel:unten rötlich gefleckt, gegen oben purpur überlaufen, bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgan
Blätter:5–12 mm breit, lanzettlich, fast bandförmig, meist aufrecht, mit schiffchenförmiger Spitze
Vorkommen:Weinberge, Wiesen, lichte Wälder

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Muscari botryoides In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Kleine Traubenhyazinthe In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 2463 ↩︎
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Ästige Graslilie (Anthericum ramosum)
Pflanzen

Ästige Graslilie

Die Ästige Graslilie (Anthericum ramosum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von Juni bis August.

Pflanzen

Leberblümchen

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Es blüht von März bis Mai und kommt in der ganzen Schweiz verbreitet vor. Im Mittelland bestehen allerdings grosse Lücken. Im Kanton Zürich ist es selten. Hier kommt das Leberblümchen hauptsächlich nördlich der Linie Winterthur-Lägern vor.

Pflanzen

Vogel-Kirsche

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht von April bis Mai und…
Rotbuche (Fagus sylvatica)
Pflanzen

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie blüht von April bis Mai und…
Haselstrauch (Corylus avellana) mit männlichen Blüten
Pflanzen

Haselstrauch

Der Haselstrauch (Corylus avellana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Er blüht von Februar bis April und…
Grosses Immergrün (Vinca major) zwischen Ricketwil und Eidberg
Pflanzen

Grosses Immergrün

Das Grosse Immergrün (Vinca major) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Es blüht von April bis Mai.

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.