Kleines Knabenkraut

Das Kleine Knabenkraut (Orchis morio) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es blüht von April bis Juni und gedeiht am besten an hellen Standorten auf frischen, schwach sauren, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2567).

Beschreibung

Höhe:10–50 cm
Blüte:variabel von purpur bis weiss, Blütenstand reichblütig und locker, Lippe in der Mitte heller mit dunklen Flecken, Blütenblätter mit dunkelgrünen Nerven, helmartig zusammenneigend, gerader Sporn waagrecht oder aufsteigend
Stängel:kräftig, leicht kantig, nach oben hin violett werdend
Blätter:länglich, ungefleckt, in einer grundständigen Rosette
Vorkommen:Trockene oder mässig feuchte Wiesen, Magerwiesen (verträgt kaum Düngung)

Gefährdung und Schutz

Das Kleine Knabenkraut ist in der ganzen Schweiz vollständig geschützt!
Im Kanton Zürich kommt es gehäuft am Greifensee und häufiger im südlichen als im nördlichen Kantonsteil auf.

Bildergalerie I

Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
Kleines Knabenkraut (Orchis morio)

Bildergalerie II

Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
Kleines Knabenkraut (Orchis morio)
Kleines Knabenkraut (Orchis morio)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Orchis morio – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Kleines Knabenkraut – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
AprilJuniMaiOrchidaceaeRotTrockenpflanzen

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Grosses Springkraut: Einziges einheimisches Springkraut
Pflanzen

Grosses Springkraut

Das Grosse Springkraut (Impatiens noli-tangere) gehört zur Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Es blüht von Juni bis August.

Flockenblume (Centaurea cyanus) in einem Gerstenfeld
Pflanzen

Kornblume

Die Kornblume (Centaurea cyanus) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie blüht von Juni bis Oktober.

Moosorchis (Goodyera repens)
Pflanzen

Moosorchis

Die Moosorchis (Goodyera repens) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Juli bis August.

Pflanzen

Drüsiges Springkraut

Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Es blüht von Juli bis September und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Pflanzen

Maiglöckchen

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Es blüht im Mai und gedeiht am…

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Peter Gerzner
    2. Mai 2021 09:51

    Lieber Michael

    Einfach Phänomenal !!
    Da sag noch einer, dass unsere Orchideen keine Schönheiten sind 😉
    Durch Deine fotografischen Augen werden diese zu “Schönheitsköniginnen” !
    Ich bin sehr gespannt was noch folgen wird –
    Herzliche Grüsse
    Peter

    Antworten
  • Michel Gavin
    2. Mai 2021 17:15

    Cher Monsieur Wiesner
    Je ne peux que sousrire au commentaire de mon prédécesseur nommé Peter. Je me promène souvent dans les bois du Lindberg et ne rencontre que très rarement les petits trésors que vous photographiez. C’est donc un plaisir de les retrouver sur votre rubrique. Merci Monsieur Wiesner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up