Mittlerer Wegerich

Der Mittlere Wegerich (Plantago media) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von Mai bis Juli und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden.

Der Mittlere Wegerich ist mehrjährig und salztolerant und meidet Fettwiesen. Er wird von Honigbienen, Schwebfliegen oder Käfer bestäubt, kann sich aber auch vegetativ vermehren durch Wurzelsprosse.

Im Kanton Zürich kommt diese Wegerich-Art häufig vor. In den Alpen steigt sie auf über 2000 m.ü.M. hinauf.

Beschreibung

Höhe:15 bis 50 cm
Blüte:Blüten in einem 2 bis 6 cm langen ährigen Blütenstand, weissliche Krone bis 4 mm lang, lilafarbene Staubfäden 4- bis 5-mal so lang wie die Krone, Staubbeutel weiss bis blasslila, wohlriechend.
Stängel:ohne Blätter, nicht gefurcht
Blätter:in einer grundständigen Rosette, meist dicht am Boden anliegend, fast ganzrandig, in einen kurzen Stiel verschmälert
Vorkommen:Magerwiesen, Halbtrockenrasen, Wegränder, Weiden

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Plantago media In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Mittlerer Wegerich In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

Schlagwörter:
JuliJuniMaiPlantaginaceaeTrockenpflanzenWeiss

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Gewöhnlicher Hornklee

Der Gewöhnliche Hornklee (Lotus corniculatus) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er blüht von Mai bis Juli…
Wunder-Veilchen (Viola mirabilis)
Pflanzen

Wunder-Veilchen

Das Wunder-Veilchen ist eine Waldpflanze aus der Familie der Veilchengewächse. Es blüht von April bis Mai und gedeiht am besten an schattigen Standorten auf frischen, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden.

Alpenmasslieb (Aster bellidisastrum)
Pflanzen

Alpenmasslieb

Das Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Schopfige Kreuzblume

Die Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae). Sie blüht von Mai bis Juli…
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
Pflanzen

Wiesen-Storchschnabel

Der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er blüht von Juni bis Juli.

Elsässer Würger (Orobanche alsatica)
Pflanzen

Elsässer Sommerwurz

Die Elsässer Sommerwurz (Orobanche alsatica) oder auch Elsässer Würger ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Sie blüht im Juni.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up