Ohnsporn

Der Ohnsporn (Aceras anthropophorum), auch Ohnhorn oder Puppenorchis genannt, ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Er blüht von Mai bis Juni und gedeiht am besten an hellen Standorten auf frischen, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2548).

Diese wärmeliebende Orchideenart kommt in der Schweiz hauptsächlich im Jura, im Unterwallis und im Kanton Genf vor. Er steigt auf eine Höhe von bis zu 2700 Metern auf. Im Kanton Zürich kommt der Ohnsporn nur noch selten vor: im Zürcher Unterland am Rhein und an der Glatt sowie im Raum Winterthur.

Der Ohnsporn gehört zu den wenigen Orchideen in Mitteleuropa, die von Käfern bestäubt werden.

Beschreibung

Höhe:20–40 cm
Blüte:ohne Sporn, gelbgrüne Blütenhüllblätter, die sich zu einem Helm zusammenneigen, gelbgrüne bis rotbraune, ca. 10 mm lange Lippe
Stängel:kahl, hellgrün, nur unten beblättert
Blätter:nur am Grund, Stängel umfassend, neue Blätter erscheinen schon im Herbst
Vorkommen:Magerwiesen, lichte Laubmischwälder, sonnige Hügel, kurzgrasige Magerrasen, lichtes Gebüsch

Gefährdung und Schutz

Der Ohnsporn ist in der ganzen Schweiz vollständig geschützt. Im Schweizer Mittelland ist er gefährdet.

Bildergalerie I

Ohnsporn (Aceras anthropophorum)
Ohnsporn (Aceras anthropophorum)

Bildergalerie II

Ohnsporn (Aceras anthropophorum)
Ohnsporn (Aceras anthropophorum)
Ohnsporn (Aceras anthropophorum)
Ohnsporn (Aceras anthropophorum)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Aceras anthropophorum – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Ohnhorn – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
GrünJuniMaiOrchidaceaeTrockenpflanzen

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Feld-Ahorn (Acer campestre)
Pflanzen

Feld-Ahorn

Der Feld-Ahorn (Acer campestre) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Er blüht im Mai und gedeiht am…
Pflanzen

Gänseblümchen

Das Gänseblümchen oder Massliebchen (Bellis perennis) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es blüht von Februar bis…
Moosorchis (Goodyera repens)
Pflanzen

Moosorchis

Die Moosorchis (Goodyera repens) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Juli bis August.

Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Pflanzen

Helm-Knabenkraut

Das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen. Es blüht von Mai bis Juni.

Blüte der Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)
Pflanzen

Saat-Esparsette

Die Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie blüht von Mai bis August.

Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Pflanzen

Gelber Frauenschuh

Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Er blüht von Mai bis Juni.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up