Bei Spaziergängen durch die Winterthurer Wälder trifft man in den Sommermonaten häufig auf den Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia). Der Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae). Er gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf nassen, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Die auffällige Pflanze mit ihren hohlen, elfenbeinfarbigen Stängeln und quirlständigen Blättern wächst auf nassen Standorten in Laubwäldern und kann hier bis über einen Meter hoch werden. Der Riesen-Schachtelhalm gehört damit zu den grössten Vertretern der einheimischen Schachtelhalme. Die fruchtbaren Sprosse erscheinen ab März vor den sterilen Stängeln und werden nur 20 bis 50 Zentimeter hoch und etwa 15 Millimeter dick. Sie sind blassbraun und sterben nach der Sporenreife ab. Waldzeit-Leserin Yvonne Wertli und ihr Mann Thomas haben im nachfolgenden Film das Werden und Sterben eines Riesen-Schachtelhalms in 100 Sekunden dokumentiert.

Weitere Informationen

  • Equisetum telmateia – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Riesen-Schachtelhalm – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Thema:

Kommentare

2 Antworten zu „Riesen-Schachtelhalm – Leben und Sterben“

  1. Avatar von Nadia Wittmann
    Nadia Wittmann

    Guten Tag, unser Arzt hat uns Sidroga Schachtelhalmtee/Zinnkraut empfohlen. Nun wächst bei uns Riesenschachtelhalm fast vor der Haustüre. Ist dies die richtige Sorte? (nicht dass wir uns vergiften 😉). Mit Dank und Gruss Nadia Wittmann

    1. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bin kein Arzneipflanzen-Spezialist, aber unter Zinnkraut versteht man üblicherweise Acker-Schachtelhalm. Riesen-Schachtelhalm ist in grossen Mengen giftig. Vorsicht: Acker-Schachtelhalm und der giftige Sumpf-Schachtelhalm können verwechselt werden. Siehe dazu https://unkraut-liebe.de/wildkraeuter/ackerschachtelhalm-erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert