Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie blüht von April bis Mai und gedeiht am besten an sehr schattigen Standorten auf mässig feuchten, schwach sauren bis neutralen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden.
Blattknospe einer Rotbuche (Fagus sylvatica) im Januar
Rotbuche (Fagus sylvatica)
Rotbuche (Fagus sylvatica)
Stamm einer ausgewachsenen Rotbuche (Fagus sylvatica)
Weitere Informationen
Fagus sylvatica – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
Rotbuche – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Michael Wiesner ist Biologe. Er hat an der ETH Zürich Naturwissenschaften studiert und in der Fachrichtung Geobotanik bei Prof. Dr. Elias Landolt abgeschlossen. Sein Buch «Waldzeit – Wälder für Winterthur» erschien 1997 in einer ersten Auflage und 2014 in einer überarbeiteten und stark erweiterten zweiten Auflage.
Die Deutsche Schwertlilie (Iris x germanica) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie blüht von Mai bis Juni.
Das Gemeine Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Es blüht von März bis November.
Die Elsässer Sommerwurz (Orobanche alsatica) oder auch Elsässer Würger ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Sie blüht im Juni.