Rote Pestwurz

Die Rote Pestwurz (Petasites hybridus) oder auch Gewöhnliche Pestwurz ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie blüht von März bis Mai und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf sehr feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2150).

Rote Pestwurz (Petasites hybridus)

Beschreibung

Höhe:10–40 cm, nach der Blüte bis 100 cm
Blüte:rötlich, traubiger Blütenstand, Blütenstände erscheinen unmittelbar nach der Schneeschmelze und noch vor den Grundblättern, Traube nach der Blüte stark verlängert
Stängel:mit rotbraun bis violett überlaufenen, schuppenförmigen Stängelblättern
Blätter:bis 60 cm im Durchmesser, Stielbucht, Unterseite grauwollig, Blattstängel hohl und seitlich gerieft
Vorkommen:sumpfige Stellen, feuchten Waldränder, Waldschluchten, auf zeitweise überschwemmten Wiesen, Bach- und Flussufer, Erlengebüsch

Giftigkeit

Die Rote Pestwurz ist giftig!

Bildergalerie

Rote Pestwurz (Petasites hybridus)
Rote Pestwurz (Petasites hybridus)
Rote Pestwurz (Petasites hybridus)
Rote Pestwurz (Petasites hybridus)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Petasites hybridus – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Gewöhnliche Pestwurz – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata)
Pflanzen

Knöllchen-Steinbrech

Der Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse. Er blüht von April bis Mai.

Pflanzen

Gefleckte Taubnessel

Die Gefleckte Taubnessel ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von April bis September.

Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Pflanzen

Gelber Frauenschuh

Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Er blüht von Mai bis Juni.

Gemeiner Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Pflanzen

Gemeiner Reiherschnabel

Der Gemeine Reiherschnabel (Erodium cicutarium) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er blüht von April bis September.

Pflanzen

Kornelkirsche

Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist eine Strauchart aus der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Sie blüht im März und gedeiht am…
Schuppenwurz (Lathraea squamaria)
Pflanzen

Gewöhnliche Schuppenwurz

Die Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Sie blüht von März bis Mai…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.