Sibirische Schwertlilie

Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie blüht im Juni und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf sehr feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 2505).

Verbreitungsschwerpunkt der Sibirischen Schwertlilie in der Schweiz sind die Kantone Zürich und Aargau. Sonst kommt sie noch im St. Galler Rheintal, im Jura und im Berner Seeland vor. Sie ist auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten in der Schweiz.

Die Sibirische Schwertlilie und die Gelbe Schwertlilie sind die einzigen Schwertlilien-Arten in Mittel- und Südeuropa, die in Feuchtgebieten wachsen. Als Anpassung an gelegentliche Überschwemmung entwickelten sie Samen mit luftgefüllten Hohlräumen, wodurch die Samen schwimmfähig sind.2

Flora des Kantons Zürich, S. 250

Beschreibung

Höhe:50–80 cm
Blüte:äussere Blütenhüllblätter weisslich mit violettblauen Adern, gegen den Grund hin gelborange, die inneren violettblau, Blütenstände mit 3 bis 5 Blüten
Stängel:rund, hohl, bis zu dreifach verzweigt
Blätter:dunkelgrün, an der Basis etwas rosafarben, weniger als 1 cm breit und weniger hoch als der Stängel
Vorkommen:sumpfige Au- und Waldwiesen

Bildergalerie

Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Iris sibirica In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Sibirische Schwertlilie In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Gelbliche Schwertlilie
Pflanzen

Gelbliche Schwertlilie

Die Gelbliche Schwertlilie (Iris lutescens) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse. Sie blüht von April bis Mai. Im Kanton Zürich ist sie sehr selten. Sie kommt hier nur an zwei Standorten in Weiach vor. Ursprünglich stammt sie aus Südosteuropa.

Pflanzen

Sonnenwend-Wolfsmilch

Die Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Sie blüht von April bis September.

Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum)
Pflanzen

Wald-Habichtskraut

Das Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es blüht von Mai bis September. Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum) bei…
Pflanzen

Astlose Graslilie

Die Astlose Graslilie (Anthericum liliago) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.

Rot-Klee (Trifolium pratense)
Pflanzen

Rot-Klee

Der Rot-Klee (Trifolium pratense) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Er blüht von Mai bis Oktober.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.