Sonnenwend-Wolfsmilch

Die Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie blüht von April bis September und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden.1

Im Kanton Zürich kommt die Sonnenwend-Wolfsmilch häufig vor.

Der botanische und der deutsche Name weisen auf die Eigentümlichkeit der Art hin, ihre Blütenstände nach der Sonne auszurichten (Heliotropismus) (Quelle: Wikipedia). Die Bestäubung erfolgt vor allem durch Fliegen.

Die Sonnenwend-Wolfsmilch ist giftig.

Beschreibung

Höhe:10–40cm
Blüte:Gesamtblütenstand doldig, mit meist 5 gabelig verzweigten Strahlen, Tragblätter ähnlich wie die Stängelblätter. Hüllbecher mit ovalen, gelben Drüsen. Frucht ohne Warzen, 2,5 bis 3 mm lang.
Stängel:bis etwa 3 mm dick, aufrecht oder aufsteigend, meist verzweigt, kahl oder zerstreut behaart
Blätter:wechselständig, breit verkehrt-eiförmig, vorn kreisrund, fein gezähnt, am Grund keilförmig verschmälert, früh abfallend
Vorkommen:Gärten, Äcker, Weinberge

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Euphorbia helioscopia In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Sonnenwend-Wolfsmilch In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 791 ↩︎
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora)
Pflanzen

Grossblütige Braunelle

Die Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von Juni bis Oktober.

Pflanzen

Schwarze Tollkirsche

Die Schwarze Tollkirsche (Atropa bella-donna) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie blüht von Juni bis August. Schwarze Tollkirsche (Atropa…
Traunsteiners Fingerwurz (Dactylorhiza traunsteineri)
Pflanzen

Traunsteiners Fingerwurz

Die Traunsteiners Fingerwurz (Dactylorhiza traunsteineri) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Silber-Goldnessel

Die Silber-Goldnessel (Lamium galeobdolon subsp. argentatum) ist eine Kulturpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von April bis Juli.

Pflanzen

Gewöhnliche Waldrebe

Die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Sie blüht von Juli bis August.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.