Spitz-Wegerich

Der Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von April bis September und gedeiht am besten an hellen Standorten auf frischen, schwach sauren, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit (Lauber et al. 2012, Nr. 1648).

Beschreibung

Höhe:10–40 cm
Blüte:Blütenähren eiförmig bis kurz zylindrisch
Stängel:gefurcht, anliegend behaart
Blätter:ungestielt, schmal-lanzettlich, spitz, ganzrandig oder mit feinen Zähnen, in grundständiger Rosette
Vorkommen:Wiesen, Wegränder

Bildergalerie I

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

Bildergalerie II

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Plantago lanceolata – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Spitz-Wegerich – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:
AprilAugustBraunFettwiesenpflanzenJuliJuniMaiPlantaginaceaeSeptember

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Schmerwurz (Tamus communis)
Pflanzen

Schmerwurz

Die Schmerwurz (Tamus communis) gehört zur Familie der Yamswurzelgewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Gewöhnliche Berberitze

Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Berberisgewächse (Berberidaceae). Sie blüht von Mai bis Juni…
Pflanzen

Märzenglöckchen

Das Märzenglöckchen (Leucojum vernum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es blüht von März bis April und…
Pflanzen

Kriechender Günsel

Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von April bis Juli. Weitere Informationen Ajuga…
Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora)
Pflanzen

Grossblütige Braunelle

Die Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von Juni bis Oktober.

Weisser Honigklee (Melilotus albus)
Pflanzen

Weisser Honigklee

Der Weisse Honigkleee (Melilotus albus) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Er blüht von Juni bis August.

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • esther käser
    5. Mai 2021 09:49

    hallo, ich wende den spitz oder breitwägerich immer an wenn ich von insekten gestochen werde, nimmt das beissen und brennen sehr schnell und heilt fast sofort.

    Antworten
  • Reto Baumann
    5. Mai 2021 19:31

    Funktioniert auch bei Brennesseln – und übrigens genausogut mit Breitwegerich:-)

    Antworten
  • Peter Schleuss
    7. Juni 2022 06:12

    Und wie bitte wird appliziert?

    Die brennende oder juckende Stelle damit einreiben ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up