Das Stängelumfassende Täschelkraut (Thlaspi perfoliatum) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von April bis Mai und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig trockenen, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden.1
Das Stängelumfassende Täschelkraut, auch Durchwachsenblättriges Täschelkraut oder Stängelumfassendes Hellerkraut, ist licht- und wäremliebend. Seine Wurzeln reichen nur etwa 5cm tief.
In der Schweiz ist die Art in unteren Lagen weit verbreitet. Im nördlichen Teil des Kantons Zürich kann die Art lokal häufig vorkommen.
Beschreibung
Höhe: | 5 bis 20 cm |
Blüte: | Kronblätter sind weiss und nur ca. 2 mm lang, die Form der 4–6 mm langen Schötchen ist verkehrt-herzförmig und löffelartig, die Schötchenstile stehen mehr oder weniger waagrecht ab, die Schötchenflügel überragen den Griffel |
Stängel: | schlank, blaugrün |
Blätter: | schwach gezähnt, obere Blätter umfassen den Stängel (daher der Name!), Blattzipfel sind leicht gerundet |
Vorkommen: | trockene Wiesen, Äcker, Weinberge |
Bildergalerie
Literatur
- Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
- Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.
Links
- Thlaspi perfoliatum In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
- Stängelumfassendes Hellerkraut In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Einzelnachweise
- Flora Helvetica 2012, Nr. 963 ↩︎