Violette Stendelwurz

Die Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Sie blüht von August bis September und gedeiht am besten an sehr schattigen Standorten auf mässig feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata) am Berenberg

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata) am Berenberg

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata)

Violette Stendelwurz (Epipactus purpurata) am Berenberg

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) auf dem Hulmen

Weitere Informationen

  • Epipactis purpurata – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Violette Stendelwurz – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Rainfarn (Tanacetum vulgare)
Pflanzen

Rainfarn

Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Juni bis September. Die Wurzeln dieser Pflanzenart reichen bis in eine Tiefe von 90 cm. Ihre oberirdischen Teile duften stark aromatisch. Die Blüten werden zum Färben von Wolle verwendet. Im Kanton Zürich kommt der Rainfarn verbreitet vor.

Raue Gänsedistel (Sonchus asper)
Pflanzen

Raue Gänsedistel

Die Raue Gänsedistel ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie blüht von Juni bis Oktober.

Pflanzen

Wiesen-Salbei

Der Wiesen-Salbei (Salvia pratensis) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von Mai bis August. Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)Wiesen-Salbei (Salvia…
Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis)
Pflanzen

Echtes Eisenkraut

Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Es blüht von Juni bis September.

Pflanzen

Hasenglöckchen

Das Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Es blüht von April bis Mai.

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Peter Gerzner
    6. Juli 2020 13:08

    Lieber Michael
    Die Aufnahmen der “Violetten Stendelwurz” sind (wie gewohnt) von aussergewöhnlicher Schönheit – besonders die in der mittleren Reihe rechts – was für Wunderwerke der Natur es doch gibt –
    Recht herzliche Grüsse
    Peter

    Antworten
    • Michael Wiesner
      6. Juli 2020 14:07

      Herzlichen Dank, lieber Peter, für die netten Worte. Die Orchideen unserer Region sind wirklich aussergewöhnlich schön. Ihre aufwändigen Blüten faszinieren uns jedes Jahr aufs Neue.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.