Wald-Storchschnabel

Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum)
Langgestielte Frucht des Wald-Storchschnabels (Geranium sylvaticum)

Der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Er blüht von Juni bis Juli und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden mit mässig wechselnder Feuchtigkeit.1

In den Alpen und im Jura ist der Wald-Storchschnabel weit verbreitet, im Mittelland hingegen kommt er nur zerstreut vor. Im Kanton Zürich ist der Wald-Storchschnabel selten. Man findet ihn in höheren Lagen vor allem im Süden des Kantonsgebiets, vereinzelt auch im Norden.2

Beschreibung

Höhe:30 bis 60 cm
Blüte:Kronblätter rot-violett, am Grund weiss, vorn gerundet, nicht ausgerandet, 12 bis 20 mm lang, Kelchblätter mit 2 bis 4mm langer Spitze, Blütenstiele abstehend drüsenhaarig, zur Fruchtzeit aufrecht
Stängel:meist gabelig verzweigt, unten kurz anliegend behaart
Blätter:bis über die Mitte 5- bis 7-teilig, Balttzipfel spitz, meist rötlich
Vorkommen:Wiesen, Weiden, Wälder

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Geranium sylvaticum In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Wald-Storchschnabel In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 1062 ↩︎
  2. Flora des Kantons Zürich 2020, S. 600 ↩︎
Schlagwörter:
BergpflanzenBlauGeraniaceaeJuliJuni

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Echtes Salomonssiegel

Das Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Es blüht von Mai bis Juni. Echtes Salomonssiegel (Polygonatum…
Pflanzen

Echte Zaunwinde

Die Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) gehört zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Sie blüht von Juni bis September. Echte Zaunwinde (Calystegia…
Berg-Flockenblume (Centaurea montana)
Pflanzen

Berg-Flockenblume

Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie blüht von Mai bis August.

Fleischrote Fingerwurz (Dactylorhiza incarnata)
Pflanzen

Fleischrote Fingerwurz

Die Fleischrote Fingerwurz (Dactylorhiza incarnata) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Juni bis Juli.

Pflanzen

Ährige Teufelskralle

Die Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.

Deutsche Schwertlilie (Iris ×germanica)
Pflanzen

Deutsche Schwertlilie

Die Deutsche Schwertlilie (Iris x germanica) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie blüht von Mai bis Juni.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up