Weisses Breitkölbchen

Das Weisse Breitkölbchen (Platanthera bifolia) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es blüht von Mai bis Juli und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffarmen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Weitere Informationen

  • Platanthera bifolia – In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Weisses Breitkölbchen – In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Weisser Germer (Veratrum album)
Pflanzen

Weisser Germer

Der Weisse Germer (Veratrum album) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Germergewächse. Er blüht im Juli.

Pflanzen

Acker-Stiefmütterchen

Das Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Veilchengewächse und blüht von April bis Oktober.

Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora)
Pflanzen

Grossblütige Braunelle

Die Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von Juni bis Oktober.

Pflanzen

Rote Waldnelke

Die Rote Waldnelke (Silene dioica) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie blüht von April bis September.

Knoblauchhederich (Alliaria petiolata)
Pflanzen

Knoblauchhederich

Der Knoblauchhederich (Alliaria petiolata) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Er blüht von April bis Juni und…

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Da möchte man gleich nach Winterthur umziehen… Einfach toll, diese Waldzeit, jedesmal!

    Antworten
    • Michael Wiesner
      27. April 2020 17:11

      Ja, in den Wäldern unserer Region gibt es wirklich unglaublich viele Schönheiten – und so dicht aufeinander. Manche Gebiete sind regelrecht botanische Paradiese. Dort kann ich viele, viele Stunden verbringen und komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Da brauche ich gar keine Ferien anderswo – na ja, fast keine…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.