Alte Bäume und totes Holz sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Totholz ist die Lebensgrundlage tausender Arten von Tieren, höheren Pflanzen, Pilzen, Moosen und Flechten. Etwa ein Fünftel der Tiere und Pflanzen des Waldes, also über 6’000 Arten, sind auf Totholz als Lebensraum und Nahrungsquelle angewiesen, darunter über 1200 Käfer und viele Vögel, aber auch rund 2500 höhere Pilze.
Ein Mangel an Alt- und Totholz bedroht deshalb die biologische Vielfalt und beeinträchtigt die Regulationsmechanismen im Ökosystem Wald. Neben seiner Bedeutung für die Artenvielfalt dient Totholz den Bäumen als Keimbett (Moderholzverjüngung), und es kann zum Schutz vor Steinschlägen und Lawinen beitragen.
Quelle: www.totholz.ch