Totes Holz als Lebensraum

Alte Bäume und totes Holz sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Totholz ist die Lebensgrundlage tausender Arten von Tieren, höheren Pflanzen, Pilzen, Moosen und Flechten. Etwa ein Fünftel der Tiere und Pflanzen des Waldes, also über 6’000 Arten, sind auf Totholz als Lebensraum und Nahrungsquelle angewiesen, darunter über 1200 Käfer und viele Vögel, aber auch rund 2500 höhere Pilze.

Ein Mangel an Alt- und Totholz bedroht deshalb die biologische Vielfalt und beeinträchtigt die Regulationsmechanismen im Ökosystem Wald. Neben seiner Bedeutung für die Artenvielfalt dient Totholz den Bäumen als Keimbett (Moderholzverjüngung), und es kann zum Schutz vor Steinschlägen und Lawinen beitragen.

Quelle: www.totholz.ch

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up