Die ersten milden Tage in diesem Jahr haben bereits einige Frühblüher in den Wäldern unserer Region an die Sonne gelockt. So hat schon Mitte Februar im Totentäli bei Wülflingen das Leberblümchen seine Blüten aus dem Waldboden gestreckt.
Februar
Schwarz-Erle
Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie blüht von Februar bis April.
Huflattich
Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine Pionierpflanze in niedrigen Lagen aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Februar bis April.
Gewöhnliche Vogelmiere
Die Gewöhnliche Vogelmiere ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie blüht von Januar bis Dezember.
Persischer Ehrenpreis
Der Persische Ehrenpreis (Veronica persica) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von Februar bis Oktober und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden.
Echter Seidelbast
Gänseblümchen
Kleines Schneeglöckchen
Das Kleine Schneeglöckchen ist eine Waldpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Es blüht von Februar bis März.