Der Wald trägt massgebend zur Reinheit des Grundwassers bei und damit auch zur Qualität unseres Trinkwassers. Ein gesunder Boden unter einem naturnahen Wald ist fein strukturiert und biologisch aktiv, hat viele Stoffe anziehende Teilchen wie Tonmineralien und Humus, ist bis in grössere Tiefen fein durchwurzelt und reinigt deshalb das Schnee- und Regenwasser besser als ein intensiv bewirtschafteter Wiesen- oder Ackerboden.
Lindberg
US-Botschaft pflanzt Mammutbaum auf dem Lindberg
Am 17. April 2014 reiste eine Delegation der amerikanischen Botschaft in Bern nach Winterthur, um bei den Walcheweihern im Lindbergwald invasive Neophyten zu bekämpfen und einen Riesenmammutbaum zu pflanzen.
Ein Gedenkstein für Amtmann Jacob Pfau (1783–1849)
In der Nähe des früheren Forsthauses der Holzkorporation Oberwinterthur und heutigen Waldschulzimmers an der Lindbergwaldstrasse steht im Wald ein auffälliger, rund anderthalb Meter hoher Gedenkstein.
Winterthurer Waldtag 2012
Am 7. Juli fand der Winterthurer Waldtag 2012 statt. Die Bevölkerung war eingeladen, im Lindbergwald bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema…