Eine riesige dreitägige Wald-Ausstellung auf dem Winterthurer Neumarkt, ein umfassendes Buch über den Winterthurer Wald, ein Computer-Simulationsspiel und ein Abschnitt des Winterthurer Rundweges: Für die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur (NGW) stand der Wald im Zentrum ihrer Aktivitäten 2014. Mit grossem Engagement wandte sich die NGW unter der Leitung ihres Präsidenten Peter Lippuner den Wäldern der Region Winterthur zu und brachte diese dem urbanen Publikum aus unterschiedlichsten Blickwinkeln näher. Zum Dank widmete ihr der städtische Forstbetrieb nun einen Mammutbaum.
Mammutbaum
US-Botschaft pflanzt Mammutbaum auf dem Lindberg
Am 17. April 2014 reiste eine Delegation der amerikanischen Botschaft in Bern nach Winterthur, um bei den Walcheweihern im Lindbergwald invasive Neophyten zu bekämpfen und einen Riesenmammutbaum zu pflanzen.
Mammutbäume auf dem Eschenberg
Auf dem Eschenberg stehen zahlreiche Mammutbäume. Einige von ihnen, wie zum Beispiel jene Gruppe an der Oberen Meyengstellstrasse, wurden Ende des 19. Jahrhunderts vom damaligen Stadtforstmeister Max Siber angepflanzt.
Den Stadtwald mit Exoten garniert
Im 18. Jahrhundert stand die Forstwirtschaft in Mitteleuropa an einem Wendepunkt. Bis dahin wurden die Wälder für Brenn- und Bauholz…