Jede fünfte Pflanzenart der Region Winterthur ist eine Waldpflanze. Von diesen Pflanzen ist fast jede dritte Art gefährdet oder bereits ausgestorben. Dieser Anteil hört sich im Vergleich mit unseren Magerwiesen bescheiden an, denn von den Magerwiesenpflanzen unserer Region sind bereits siebzig Prozent aller Arten gefährdet oder ausgestorben.
Naturschutz
Naturschutzarbeiten am Winterthurer Waldtag 2014
Am Samstag, 5. Juli 2014 führt der städtische Forstbetrieb im Wülflinger Wald den Winterthurer Waldtag durch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen,…
Tag des Waldes 2013: 300 Jahre Nachhaltigkeit
Der 21. März ist traditionell der Internationale Tag des Waldes. In der Schweiz steht dieser Tag aktuell unter dem Thema…
Winterthurer Waldtag 2012
Am 7. Juli fand der Winterthurer Waldtag 2012 statt. Die Bevölkerung war eingeladen, im Lindbergwald bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema…
Laub rechen im lichten Wald am Sädelrain
Mehr als ein Dutzend Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Winterthur-Seen haben am 20. Oktober 2012 einen freiwilligen Pflegeeinsatz im lichten…