Neophyten

Invasive Neophyten sind gebietsfremde, eingeschleppte Problempflanzen, die sich stark ausbreiten, die einheimische Flora verdrängen und so die Biodiversität in der Region bedrohen.

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus) von oberhalb Ricketwil
Pflanzen

Einjähriges Berufkraut

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) oder auch Feinstrahl ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Juni bis Oktober. Diese Pflanzenart stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber bereits im 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingeführt. Sie ist ein invasiver Neophyt, breitet sich rasant auf Magerwiesen aus und bedrängt dort die einheimische Flora. Weil das Einjährige Berufkraut die Biodiversität in der Region bedroht, wird es in der Schweiz auf der Schwarzen Liste geführt und intensiv bekämpft.

Pflanzen

Drüsiges Springkraut

Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Es blüht von Juli bis September und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten auf feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.

Henrys Geissblatt (Lonicera henryi)
Pflanzen

Henrys Geissblatt

Das Henrys Geissblatt (Lonicera henryi) gehört zur Familie der Geissblattgewächse. Es blüht von Juni bis August.

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.